Wettbewerbe
Halbmarathon (21km)
10 KM Lauf (10km)
Walking/NordicWalking (5km)
5 KM Lauf (5km)
2000 m Kids-Lauf (2km)
Kids-Lauf (600m)
Hobby-Staffel-Halbmarathon
Firmen-Staffel 0 Tln. angemeldet
Ausschreibung
Ingelheimer Halbe - 9. Sebastian-Münster-Stadtlauf
Start: 01.Juni 2025, Sebastian-Münster-Platz (Neue Mitte), Ingelheim
WETTBEWERBE | Startzeiten |
5 km Lauf (5km) | 08:25 Uhr |
5 km Nordic/Walken | 08:30 Uhr |
Kids-Lauf (600m) | 08:35 Uhr |
10 km Lauf | 10:00 Uhr |
Halbmarathon (21km) | 10:05 Uhr |
Staffel-Halbmarathon (3x7 km) | 10:05 Uhr |
Firmen-Staffel-Halbmarathon (3x7 km) | 10:05 Uhr |
2000 m Kids-Lauf | 10:15 Uhr |
Achtung: Startzeiten können sich auf Grund von sicherheits- und organisationsbedingten Veränderungen am Tag der Veranstaltung nach hinten verschieben. Seien Sie bitte 15 min vor ihrem Start im Start- und Zielbereich, wir werden Veränderungen direkt bekannt geben.
Klasseneinteilung für alle Läufe
Männer und Frauen werden getrennt gewertet
Die Altersklassen Einteilung erfolgt nach der DLV Altersklassen Einteilung 2025.
Die Staffelwertung erfolgt nach MIxED-Wertung mit 3 Starter/innen, hier wird keine Klasseneinteilung stattfinden. Eine gesonderte Firmenwertung ist ausgeschrieben.
Startgebühren
Für Anmeldungen bis zum 31.01.2025 gibt es einen Preisnachlass von 21,1% (siehe Betrag in Klammern)
600 m Kids-Lauf | 5,00 € | (3,95 €) |
2000 m Kids-Lauf | 7,50 € | (5,92 €) |
5 km Nordic/Walken | 15,00 € | (11,84 €) |
5 km Lauf | 15,00 € | (11,84 €) |
10 km Lauf | 20,00 € | (15,78 €) |
Halbmarathon 21,1 km | 27,00 € | (21,70 €) |
Staffel | 55,00 € | (43,40 €) |
Die Startgebühren werden eingezogen.
Die Startgebühren werden über das SEPA-Lastschriftverfahren eingezogen, mit der abgeschlossenen Anmeldung stimmen Sie der Abbuchung und der Ausschreibung zu.
Die Startnummer ist gleichzeitig ein Einkaufsgutschein im Wert von 15 Euro für neue Laufschuhe (Einlösbar innerhalb von 90 Tagen nach der Veranstaltung) bei SPORT Corner in Ingelheim.
Im Preis sind die Streckenverpflegung, T-Shirt, Medaille und die Startnummer mit Transponder enthalten.
Meldung
Anmeldungen mit dem vollständig ausgefüllten Online-Meldeformular unter br-timing.de.
Für die Mannschaftswertung ist es unerlässlich, die Rubrik „Verein“ auszufüllen. Dort muss der Team- oder Firmen-Name eingetragen werden, auf einheitliche Schreibweise ist zu achten, ansonsten kann keine Wertung erfolgen.
Meldeschluss/Meldebestätigung
Anmeldungen können nur bis 23.05.2025, 23:59 Uhr.
Danach ist nur noch eine Nachmeldung vor Ort bis 45 Minuten vor dem ersten Start möglich.
Es wird eine Nachmeldegebühr von 5 Euro erhoben.
Für einen Start ist keine Vereinsmitgliedschaft erforderlich.
Ummeldung
Eine Ummeldung von einem Läufer/in auf einen andere/n ist nur bis zum 11.05.2025 möglich. Bitte hierzu direkt mit br-timing.de Kontakt aufnehmen.
Vor Ort am Veranstaltungstag kann die Startnummer nicht mehr auf eine andere Person übertragen werden.
Zeitmessung
Beim Ingelheimer Halbe wird die Zeit ausschließlich über einen Chip gemessen, der sich in der Startnummer befindet.
Siegerehrung
Siegerehrungen werden jeweils für die drei Erstplatzierten bei Damen, Herren von jeder Lauf-Disziplin auf der Bühne vorgenommen. Jahrgangsplatzierungen werden nicht geehrt, diese werden am Infostand ausgehängt bzw. können als Urkunde über br-timing.de selbst ausgedruckt werden. Die Staffel-Wertung erfolgt für die drei ersten Staffeln, es wird eine gesonderte Firmen-Staffel-Wertung geben. Die Siegerehrung findet als Abschlussveranstaltung des Ingelheimer Halben statt.
Die teilnehmenden Kinder des 600 m und 2 km Laufs werden nach dem Lauf gemeinsam auf der Bühne begrüßt. Es wird keine Einzelsiegerehrung für die Kinder geben. Alle Kinder sind bei der Teilnahme Gewinner der Veranstaltung.
Streckenverlauf/-informationen
Halbmarathon (ab 16 Jahren)
Beginn: 10:05 Uhr
Die Laufstrecke führt durch die Stadt, ist asphaltiert und zum Teil mit Kopfsteinpflaster-Belag versehen. Es werden zwei Runden zu je 10 und 11,1 Kilometer gelaufen. Die Strecke ist nach DLV vermessen und Bestenlisten fähig. Die Strecke hat einen Gesamthöhenunterschied von ca. 166m. Die Strecken 10 km und Halbmarathon sind seit dem 23.04.2017 DLV vermessen, Beurkundet und Bestenlisten fähig.
Die Streckenführung ist beschildert, alle Einmündungen sind durch Streckenposten gesichert. Jeder Kilometer ist markiert. Es gibt ein Führungs- und ein Besenfahrrad.
Im Zielbereich gibt es einen Streckenteiler „Zieleinlauf 10 km rechts“ und „2. Runde Halbmarathon links“. Hier wird dafür gesorgt, dass die Finisher des 10ers, die Halbmarathonis nicht behindern. Läufer bitte auch voraussichtlich richtig einordnen (wird durch Streckenposten unterstützt).
Cut-Off-Zeit Halbmarathon: Die erste Runde (nach 10 km) sollte in 1:20 Stunden bewältigt werden.
Wer im Start/Ziel-Bereich nach dieser Laufzeit nicht durch ist, wird aus dem Rennen genommen und ist nicht in der 10 km Wertung!
Der Markplatz-Süd Ober Ingelheim (nach 14,5 km) sollte nach 2 Stunden erreicht werden. Wer hier nach dieser Laufzeit nicht durch ist, wird aus dem Rennen genommen und gebeten, die Bahnhofstraße langsam Richtung Start/ Ziel zu gehen. (Fußweg ca. 1,2 km). Die Zielzeit ist auf 11.45 Uhr festgesetzt.
Staffellauf (3x7 km) (ab 12 Jahren)
Beginn: 10:05 Uhr
Der Staffellauf geht über die Halbmarathon-Distanz. Der Lauf ist auf 3 Teilnehmende (3 x 7 km) aufgeteilt. Es finden somit zwei Staffelwechsel statt.
Die Wechselzonen sind: Wechselzone I: Vereinsheim des ICV, Westerhausstraße 4, Wechselzone II: Hornweg/Ecke Rinderbachstraße. Die Staffelmitglieder müssen sich selbstständig an der Wechselzone einfinden und dort melden.
10 km Lauf (ab 13 Jahren)
Beginn: 10:00 Uhr
Die Laufstrecke ist asphaltiert und hat phasenweise einen Kopfsteinpflaster-Belag. Die Strecke ist nach DLV vermessen und Bestenlisten fähig. Es sind 83 positive Höhenmeter zu überwinden. Die Streckenführung ist beschildert, alle Einmündungen sind durch Streckenposten gesichert. Jeder Kilometer ist markiert. Es gibt ein Führungs- und ein Besenfahrrad.
Im Zielbereich gibt es einen Streckenteiler "Zieleinlauf 10 Km rechts" und "2. Runde Halbmarathon links". Hier wird dafür gesorgt, dass die Finisher des 10ers die Halbmarathonis nicht behindern. Läufer bitte auch voraussichtlich richtig einordnen (wird durch Streckenposten unterstützt).
Cut-Off-Zeit 10 km-Lauf: Für die Distanz ist eine Zeit von maximal zwei Stunden angesetzt.
5 km-Lauf und Nordic/Walking (ab 10 Jahren)
Beginn: 08:25 bzw. 08:30 Uh
Die Laufstrecke führt durch die Stadt, ist asphaltiert und zum Teil mit Kopfsteinpflaster-Belag versehen. Jeder Kilometer wird gekennzeichnet. Die Strecke ist mehrfach GPS-vermessen. Es sind 5 positive Höhenmeter zu überwinden. Zwischen den Kilometern 0,5 und 1,5 ist mit Gegenverkehr (Läufer) zu rechnen (es WIRD im Fenster und um einen Wendepunkt gelaufen). Der letzte Kilometer und somit der Zieleinlauf ist identisch mit dem 10 km- bzw. Halbmarathonlauf. Die Streckenführung ist beschildert, alle Einmündungen sind durch Streckenposten gesichert. Es gibt ein Führungs- und ein Besenfahrrad.
Cut-Off-Zeit: Für die Distanz ist ein Zeitlimit von 60 Minuten (Lauf) – 75 Minuten (Walking) gesetzt.
Lauf über 2000 Meter (ab 8 Jahren)
Beginn: 10:15 Uhr
Dieser Lauf ist für Kinder bzw. Jugendliche (8 Jahre bis 13 Jahre) konzipiert. Die Streckenführung ist beschildert, alle Einmündungen sind durch Streckenposten gesichert. Die Strecke führt durch die Innenstadt und ist asphaltiert.
Kinderlauf (600 Meter)
Beginn: 08:35 Uhr
Die Laufstrecke ist asphaltiert. Sie führt von der Friedrich-Ebert-Straße/Ecke Binger Straße über die Stresemannstraße in die Binger Straße mit Zieleinlauf durch den Zielbogen des Ingelheimer Halbe.
Der Ingelheimer Halbe ist eine vom DLV genehmigte Sportveranstaltung.
Jogger-, Buggy- und Fahrrad- Begleitung, Kopfhörer und Mitnahme von Hunden auf der Strecke ist nicht gestattet.
Streckenverpflegung
Es gibt 2 Verpflegungspunkte je Runde (nach 3,3 km und 6,7 km) und einen 3. im Start-/ Zielbereich. Hier wird Wasser und Kochsalz, im Zielbereich auch Obst etc. gereicht. Ebenso stehen Wasserbottiche (falls es heiß wird) zum Abkühlen zur Verfügung. Bei zu erwartender Hitze wird ein weiterer Verpflegungspunkt eingerichtet.
Startnummernausgabe
Am 31.05.2025 findet ab 14.00 Uhr Sparkasse Rhein-Nahe Bingerstraße102, die Startnummernausgabe statt. Die Ausgabe am Sonntag findet ab 07.00 Uhr auch in der Sparkasse Rhein-Nahe statt.
Teilnahmebedingungen
Die Läufe über die Distanzen 5 km, 10 km, Halbmarathon und Staffellauf werden nach den Bestimmungen des Deutschen Leichtathletik-Verbandes veranstaltet. Die Halbmarathon- und 10 km Strecke ist durch den DLV vermessen.
Haftung
Die Teilnahme erfolgt auf eigenes Risiko. Der Veranstalter übernimmt ohne Haftung bei Schadensfällen aller Art.
Mit abgeschlossener Anmeldung stimmen SIE der Ausschreibung des 9. Ingelheimer Halben am 01.Juni 2025 zu.
Datenschutz
Daten, die im Rahmen der Anmeldung entstehen, werden nur für die Zeitnahme und den Einzug der Startgebühr genutzt. Sie werden nicht an Dritte weitergeleitet.
Für Fotos und Videos, die durch den Veranstalter im Rahmen des Ingelheimer Halbe veröffentlicht werden, liegen die Rechte beim Veranstalter. Für andere Veröffentlichungen übernehmen wir nicht die Verantwortung. Dieses wird durch die Anmeldung zum Ingelheimer Halbe bestätigt.
Eine Veröffentlichung des auf der Veranstaltung entstandenen Bild- und Videomaterials ist auf folgenden Medien und Kanälen möglich: eigene Webseite sowie Social-Media-Präsenzen von Instagram und Facebook.
Durch die Veröffentlichungen werden ausgewählte Fotos öffentlich zugänglich gemacht. Die Fotos werden damitNutzern des Internets und von sozialen Medien zugänglich gemacht.
Auf Wunsch erfolgt eine Löschung von bestimmten Bildern nach Rücksprache mit dem Veranstalter.
Veranstalter
Ingelheimer Halbe e.V.
Kontakt: info@der-ingelheimer-halbe.de
Aktuelle Infos unter: www.der-ingelheimer-halbe.de
Änderungen vorbehalten
Ausschreibungsstand: 15.11.2024