Sprache
 

2h Race4all Münsingen 

Wettbewerbe

2er Teams

Ausschreibung

 

RACE4ALL Münsingen

Ausschreibung

 

Tag: 

Samstag, den 10.05.2025

Ort:  72525 Münsingen Bike Park beim Wiesentalstadion
Ausrichter:  TSG Münsingen Radabteilung
Veranstalter:   TSG Münsingen Radabteilung
Kontaktperson:  

Frederic Huber, Finkenweg 9, 72539 Pfronstetten, Tel.: 01739875554, freddyhuber@gmx.de

Nennung bis:  

 

07.05.2025,23:59 Uhr

Mindestteilnehmerzahl 10 "fremde" TEams, da ansonsten das Rennen leider nicht durchgeführt werden kann.

Bemerkung:    Anmeldungen über www.br-timing.de  -  max Teilnehmerzahl: 40 Teams

Reglement

 

 

Die Veranstaltung wird nach der Sportordnungdes BDR,dieWB-MTB desBDR, so wie der Generalausschreibung des ALB-Gold Juniors-Cup,unddieser Generalausschreibung durchgeführt. Bitte beachten, dass Rennen ist als LVO Rennen ausgeschrieben.

Es dürfen Fahrer aus allen Landesverbänden teilnehmen sowie aus den Anrainerstaaten von Baden-Württemberg.

Start/Ziel Bike Park beim Wiesentalstadion 
  Startschuss erfolgt um 16:00 Uhr
Art:  Cross Country und Marathon
Strecke:  Bikepark Münsingen

Nummernausg.: 

 

Bei der Starnummernausgabe sind pro Startnummer 5 € Pfand bzw. der Lizenzausweis des Teilnehmers / der Teilnehmerin zu hinterlegen. Die Ausgabe erfolgt im Start- u. Zielbereich ab 08:00 Uhr

WAV:        Wertungsrichter des Württembergischen Radsportverbandes (WRSV)

Wertungsklassen

 

 

 

 

   

Der Wettbewerb wird als 2er Team-Rennen ausgeführt.

Die Teams können gebildet werden aus:

  • Team Ladys:      2 Frauen der Jahrgänge 2009 u. älter
  • Team Men:        2 Männer der Jahrgänge 2009 u. älter
  • Team Mixed:    1 Fahrerin u. 1 Fahrer der Jahrgänge 2009 u. älter
  • Team Master:   2 Personen der Jahrgänge 2009 u. älter, welche zus. mind. 80 Jahre alt sind

(zulässig jeweils mit u. ohne Lizenz)

 

Reglement / Rennmodus

Während des Rennens muss sich immer ein Fahrer des Teams auf der Strecke befinden. Jedes Team kann innerhalb der Wechselzone nach eigenem Ermessen durch Berührung wechseln. Wird gegen diese Regel verstoßen, erfolgt Disqualifikation des Teams. Die Renndauer beträgt 2 Stunden. Sieger ist das Team, das in diesem Zeitrahmen die meisten Runden gefahren hat. Der Teilnehmer ist für den technisch einwandfreien Zustand seines Sportgerätes verantwortlich. Bei der Teilnahme besteht Helmpflicht. Unsportliches Verhalten kann zum Ausschluss führen. Beim Verlassen der Rennstrecke wird der Teilnehmer disqualifiziert. E-Bikes sind nicht zugelassen.

Elektronische Zeitmessung

Das Rennen wird mit elektronischer Zeitmessung erfasst. In den genannten Startgeldern ist diese Zeitmessung bereits enthalten.

Startgeld

 

Pro Team:           30 € 

Das Startgeld wird per Lastschrift eingezogen.

Anmeldung

 

 

 

die Anmeldung für die Rennteilnahme ist online bis spätestens Sonntag, 03.05.2025, 24:00 Uhr online vorzunehmen unter www.alb-gold.de/sport/alb-gold-juniors-cup/anmeldung. Bei Verhinderung muss der Veranstalter spätestens 24 h vor Beginn der Startnummern-Ausgabe informiert werden.

Bereits bezahltes Startgeld wird bei Verhinderung nicht zurückerstattet. Für Lizenzfahrer gilt § 4.3.2 der Sportordnung des BDR. Die aktuellen Teilnehmerlisten sind online auf der Anmeldeseite einsehbar.

Nachmeldung

 

Eine Nachmeldung am Renntag ist bis eine Stunde vor dem Start des Rennens möglich. Die Nachmeldegebühr beträgt pro Team 10 €. Nachgemeldete Fahrerinnen und Fahrer werden grundsätzlich bei der Startaufstellung hinten angestellt.

Startaufstellung

nach Meldeeingang

Siegerehrung

Die Plätze 1 bis 3 erhalten Urkunden und Sachpreise

 Einspruch

Einsprüche werden nach der gültigen Sportordnung des BDR behandelt.

Versicherung

Der Veranstalter bietet den über den WLSB gewährten üblichen Versicherungsschutz.

Haftung und Gültigkeit

Der Veranstalter haftet nicht für Schäden, die durch Fahrlässigkeit oder grobe Fahrlässigkeit entstehen. Jeder Teilnehmer erkennt den Haftungsausschluss durch seine Unterschrift bzw. die Teilnahme am Wettbewerb an. Bei der Teilnahme an den Veranstaltungen besteht Helmpflicht. Die Teilnehmer sind für den technisch einwandfreien Zustand ihres Sportgerätes verantwortlich. Unsportliches Verhalten kann zum Ausschluss führen.

Datenschutz

Die Teilnehmer erteilen mit der Anmeldung die Einwilligung, dass sie mit der Datenerhebung und -verarbeitung bzw. -speicherung einverstanden sind. Auf die Anlage Datenschutzerklärung wird verwiesen.

Bilder / Videos

Mit der Teilnahme erklären sich die Teilnehmer, bzw. deren Erziehungsberechtigte damit einverstanden, dass Bilder und Videos von der Veranstaltung auf Online- und Printmedien veröffentlicht werden.

Umkleide

Umkleideräume sowie Duschen und Toiletten stehen im TSV-Gebäude direkt bei den Sportanlagen zur Verfügung.

Parkplätze

am Bikegelände

 
   

Unsere Webseite nutzt nur technisch notwendige Cookies. Wenn Sie auf dieser Webseite bleiben, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Wie wir Cookies nutzen erfahren Sie in unserer Datenschutzerklärung.

We use only technically necessary cookies. If you continue to use this website we will assume that you agree with it. How we use our cookies is explained in our privacy policy.