Sprache
 

21. Franken Bike Marathon Trieb 2018 

Wettbewerbe

Kurzdistanz (19km)

Mitteldistanz (48km)

Langdistanz (87km)

Enduro-Bikes (Mitteldistanz) (48km)

E-Bikes (48km)

Ausschreibung

Ausschreibung 21. Franken-Bike-Marathon (FBM) 2018 powered by CHIBA

Franken-Bike-Marathon auf Facebook

Termin: Sonntag, 24.06.2018

Ort, Start, Ziel, Wettkampfbüro:
96215 Lichtenfels-Trieb, Karolinenstraße 27, Sportgelände, Sportheim des FC – Trieb, direkt an der B173

Veranstalter:
Radfahrverein Concordia Trieb e.V., 96215 Lichtenfels, Kieselweg 6, www.rvc-trieb.de

Info:
www.frankenbikemarathon.de, Anfragen bitte per e-mail an info@rvc-trieb.de

Organisationskomitee:
Organisationsleitung: Hermann Steinbach & Jan Eisele 
Rennleitung: Helmut Peschel
Strecke: Bernhard Krauß
Verpflegung: Harald Emmert
Anmeldung/Zeitnahme: Jan Eisele u. CODERESEARCH Sports Timing

Anmeldung:
Online unter www.frankenbikemarathon.de
(als Einzel- oder Gruppenanmeldung möglich)

Meldeschluss:
Voranmeldeschluss ist Freitag 22. Juni 2018, 17 Uhr.
Nachmeldungen sind gegen eine Gebühr von 7 € möglich.


ACHTUNG: Bei Anmeldung bis zum 20.05.2018 habt Ihr folgende Vorteile:
1) das Startergeschenk (siehe unter "Leistungen") ist garantiert, für spätere Anmeldungen nur noch nach Verfügbarkeit.
2) Ihr erhaltet eine personalisierte Startnummer mit Eurem Namen

 

Distanzen und Klasseneinteilung:

 

Kurzdistanz

(Einsteiger-Strecke)

Mitteldistanz

Langdistanz

Enduro-Bikes“ Mitteldistanz

E-Bikes“

 

Km

ca. 19 km

ca. 48 km

ca. 87 km

ca. 48 km

ca. 48 km

hm

ca. 400 hm

ca. 1400 hm

ca. 2400 hm

ca. 1400 hm

ca. 1400 hm

Startgeld

25 EUR

30 EUR

35 EUR

30 EUR

30 EUR

Klasse

Jahrgang

Alter

 

*) siehe auch Reglement-FBM

Jugend U15-W:
2007-2004 :
11-14

-

-

Damen

Damen

Jugend U15-M:
2007-2004 :
11-14

-

-

Herren

Herren

Junioren-M:
2003-2000 :
15-18

Junioren-M:
2003-2000 :
15-18

     

 

Junioren-W:
2003-2000 :
15-18

 

Junioren-W:
2003-2000 :
15-18

     

Damen :
ab 1999 :
19-offen

Damen :
ab 1999 :
19-offen

Damen :
2001-1999 :
17-x

 

 

Herren:
ab 1999 :
19-offen

Herren:
1999-1989 :
19-29

Herren:
1999-1989 :
19-29

 

Senioren 1:
1988-1979 :
30-39

Senioren 1:
1988-1979 :
30-39

Senioren 2:
1978-1969 :
40-49

Senioren 2:
1978-1969 :
40-49

Senioren 3:
ab 1968 :
50-offen

Senioren 3:
ab 1968 :
50-offen


Startgeld:
Wird bei Anmeldung per Lastschrift vom Konto abgebucht. Beträge siehe Tabelle Distanzen.

Hinweis: Die Lastschriftabbuchungen erfolgen in Zahlungsläufen und nicht unmittelbar bei Anmeldung, daher ist es möglich, dass die Kontobelastung  erst 1-2 Wochen nach der Onlineanmeldung erfolgt.

Familienstartgeld:Für Jugendliche bis 15 Jahre (Jahrgang 2003-2007), die zusammen mit Vater oder Mutter teilnehmen. Elternteil zahlt normal + Jugendlicher nur 10 EUR. (Auch euer Sprössling erhält eine personalisierte Startnummer!)

WICHTIG: Bitte die Familie über FAMILIENANMELDUNG erfassen.

 

Reglement FBM:
- Grundlage für die Altersklassen-Einstufung ist allein das Geburtsjahr.
- Jahrgang 2002-2001 darf nur auf Kurz- und Mitteldistanz starten
- Das Mindestalter für eine Teilnahme ist 11 Jahre (Jahrgang 2007). Die Beurteilung einer ausreichenden Kondition des Kindes obliegt den Erziehungsberechtigten. Es wird die Begleitung des Kindes durch einen Erziehungsberechtigten oder Betreuer empfohlen!
- Altersklassenwertung erfolgt nur bei mind. 3 Startern pro Klasse (sofern eine AK nicht zustande kommt, erfolgt keine Siegerehrung, die Teilnehmer werden dann nur in der Gesamtwertung geführt).

Wertungskriterien:
Mitteldistanz für ENDURO-Bikes: Die ENDURO-Biker fahren unsere normale Mitteldistanzstrecke, werden aufgrund der besonderen Bikes jedoch in dieser separaten Wertungsklasse geführt. Es erfolgt keine AK-Wertung nur Gesamtwertung ENDURO m/w

Kriterien für die ENDURO-Bikes:

-Gewicht mind. 13kg, (netto, ohne Trinkflasche, Werkzeug o.ä.)

-Federweg vorne mind. 150mm, hinten keine Vorgabe.

-Bereifung Breite mind. 2,35´´ vorne und hinten

-es erfolgt eine technische Abnahme vor dem Start

 

E-Bike-Wertung: Die E-Bikes fahren unsere normale Mitteldistanzstrecke (neu), werden aufgrund der besonderen Bikes jedoch in dieser separaten Wertungsklasse geführt. Es erfolgt keine AK-Wertung nur Gesamtwertung E-Bikes m/w.

Kriterien für die E-Bikes:

-Zugelassen sind handelsübliche Mountainbike Pedelecs mit einer Motorleistung von maximal 250 Watt und einer Tretunterstützung bis maximal 25 km/h.

-Ein Akkuwechsel während des Rennens ist nicht erlaubt.

-Es erfolgt eine technische Abnahme und Verplomben des Akkus vor dem Start.

 

SONDERWERTUNGEN (Teilnehmer einer Sonderwertung werden neben der FBM-Wertung in der jeweiligen Sonderwertung gewertet):

I: Regionale Unternehmenswertung– die Teamwertung für Unternehmen aus der Region.

Wertung: Die Teams mit den meisten Teilnehmern, dabei zählen Damen x2 und Unternehmenschefs x5, Bedingungen und weitere Infos unter www.frankenbikemarathon.de
Es muss eine ausdrückliche Anmeldung zur Unternehmenswertung erfolgen.


1. Preis Team-Wellnessevent in der Obermaintherme im Wert von 400 EUR ( 50 Pers.)
2. Preis Teamevent im Waldklettergarten Banz im Wert von 380 EUR (20 Pers.)
3. Preis Teamevent Floßfahrt mit Hotel Krone im Wert von 350 EUR (20 Pers.)
4. Sonderpreis: Verlosung einer Grillparty mit einem 50-Liter-Bier und einem Grill-Fleischpaket unter allen restlichen Teams der Unternehmenswertung

 

Leistungen:
Verpflegung auf der Strecke und im Zielbereich: Xenofit ist Lieferant der offiziellen Wettkampfverpflegung (Energy Drink, Riegel) des Franken-Bike-Marathons. Verpflegung auf der Strecke: ISO-Getränke,Mineralwasser/Schorlen von König-Otto-Sprudel, Cola und Obst. Verpflegung im Zielbereich: Getränke von König-Otto-Sprudel  (Mineralwasser/Apfelbirnenschorle), Obst, Kuchen, Iso-Getränke und alkoholfreies Weizenbier.

Startergeschenk:
Sommer-Beinling von CHIBA im Wert von 34 EUR (UVP). Bei Anmeldung bis 20. Mai 2018, danach nur nach Verfügbarkeit!

Preise:
- Alle Distanzen / alle Altersklassen: Plätze 1-3:  Trophäen u. Sachpreise
- Preisgeld für die Gesamtsieger w/m auf der Langdistanz Plätze 1-3
- Für die beiden Gesamtsieger auf der Langdistanz männlich/weiblich: Je ein Wochenendaufenthalt für 2 Personen incl. Candle-Light-Dinner im Kurhotel Bad Staffelstein im Wert von 360 EUR

Strecke:
Höhenprofil stellen wir online unter  www.frankenbikemarathon.de (folgt). Nachdem die Rennstrecken nur für das Rennwochenende genehmigt und freigegeben sind, werden die Streckenpläne für 2018 erst am Veranstaltungswochenende ausgehängt.


Startaufstellung:
Startaufstellung In Startblöcken (siehe Zeitplan)
Startblock-1: E-Bikes
Startblock-2: Lizenz-Langdistanz
Startblock-3: Langdistanz
Startblock-4: Lizenz-Mitteldistanz
Startblock-5: Mitteldistanz
Startblock-6: Enduro-Bikes
Startblock-7: Kurzdistanz
(Für Kurzdistanz, Enduro-Bikes und E-Bikes gibt es keinen Lizenzblock)

Start:
siehe Zeitplan

Zeitlimit:
Letzte Einfahrt in A-Runde ist um 13.30 Uhr (Zeitlimit). Letzte Einfahrt in die B-Runde ist um 15.30 Uhr (Zeitlimit). Zielschluss 16.30 Uhr! Zu langsame Fahrer können nach Überschreitung des Zeitlimits aus dem Rennen genommen werden.

Zeitmessung:
durch CODERESEARCH Sports Timing , Transponder ist am Lenker zu befestigen (keine Pfandberechnung - bei Verlust werden 10 € berechnet!)
Ergebnislisten & Urkundendruck im Internet.

Startnummern & Transponder
Die Startnummern bitte am Lenker nach vorne befestigen. Den Transponder zur Zeitnahme bitte auch oben am Lenker befestigen.

Duschen:
Standort 1: Sportheim in Trieb / am Festgelände (nur für HERREN)
Standort 2: Katzogelhalle Hochstadt (1,6km). (für Damen und Herren), mit Bike oder PKW erreichbar
(96272 Hochstadt, Am Katzogel 9 - Duschen sind jeweils ausgeschildert – Anfahrtsbeschreibung im Starterpaket)

Bike-wash:
Am Sportplatz.


Specials:
- Bikeausstellung, Servicestation
- Fotodienst

Unterkünfte:
Information und Vermittlung über Tourist-Information, Marktplatz 10, 96215 Lichtenfels, Tel. 09571/795-101, Fax 09571/795-194
tourismus@lichtenfels-city.de - www.lichtenfels-city.de
Auflistung unter www.frankenbikemarathon.de - Infos/Übernachtungen

Wohnmobil-Stellplatz:
An der Katzogelhalle in Hochstadt (1,6km) mit Bike oder PKW erreichbar (96272 Hochstadt, Am Katzogel 9), Sanitäranlagen vorhanden und ab Samstag-Abend geöffnet (Seiteneingang). Die Anfahrt ist ausgeschildert.
Achtung in Trieb am Sportgelände und den Zufahrtsstraßen ist KEIN Parken von Wohnmobilen möglich (Wir bitten um Euer Verständnis)

Zelt-/Campingplatz:
In 96215 Lichtenfels, Krößwehrstraße 52 (Entfernung nach Trieb ca. 5km)
(Alternativ kann am Standort „Wohnmobil-Stellplatz auf dem am Sportplatz angrenzenden Wiesen eingeschränkt gezeltet werden)

Rettungsdienst:
BRK Kreisverband Lichtenfels

Ordnungsdienst:
Freiwillige Feuerwehren aus dem Landkreis Lichtenfels und vom Veranstalter eingesetzte und entsprechend kenntlich gemachte Einsatzkräfte. Den Anweisungen der Ordnungskräfte, der Feuerwehren und der Polizei ist unbedingt Folge zu leisten!


Zeitplan / Ablauf der Veranstaltung:


Samstag 23. Juni 2018
ab 17.30 Uhr: Biker-Treff / meet & greet mit fränkischer „Bratwurst-Party“
18:00 -20:00 Uhr: Nachmeldung - Startnummernausgabe FBM

Sonntag 24. Juni 2018
06:30 Uhr: Frühstücksbuffet (ORT: Gasthaus Schardt, Trieb-Karolinenstr.)
07:00 – 9.15 Uhr: Nachmeldung - Startnummernausgabe FBM

ab 09:30 Uhr: Startaufstellung in Startblöcken
10:00 Uhr: Start E-Bikes
10:10 Uhr: Start Langdistanz
10.20 Uhr: Start Mitteldistanz
10.25 Uhr: Start Enduro-Bikes
10:45 Uhr: Start Kurzdistanz

12:00 Uhr: Aufbau große Hüpfburg für Kinder

13:00 Uhr: Siegerehrungen  FBM E-Bikes
13.10 Uhr: Siegerehrungen  Kurzdistanz FBM
14:15 Uhr: Siegerehrungen Mitteldistanz FBM
14:25 Uhr: Siegerehrungen FBM Enduro-Bikes
15:00 Uhr: Siegerehrung Unternehmenswertung
15:35 Uhr: Siegerehrungen Langdistanz FBM
16:00 Uhr: Siegerehrung Gesamtsieger Langstrecke D / H
(Änderungen im Zeitplan vorbehalten)

Zuschauer-Information:
Im Zielbereich kommen die Fahrer der Mittel- u. Langdistanz jeweils bei Durchfahrten vorbei.
Ab circa 11.20 Uhr werden die ersten Zieleinläufe der Kurzdistanz erwartet.
Ab circa 11.40 Uhr werden die ersten Zieleinläufe der E-Bikes erwartet.
Ab circa 12.20 Uhr werden die ersten Zieleinläufe der Mitteldistanz erwartet.
Ab circa 12.55 Uhr werden die ersten Zieleinläufe der ENDURO-Bikes erwartet.
Ab circa 13.40 Uhr werden die ersten Zieleinläufe der Langdistanz erwartet.

Während der gesamten Veranstaltung herrscht Festbetrieb auf dem Sportgelände. Das Renngeschehen wird im Start-Ziel-Bereich von einem Moderator begleitet.


Gesundheit:
Für die Teilnahme sind ein guter gesundheitlicher Zustand, sowie ein entsprechender Trainingszustand erforderlich. Lizenz ist nicht nötig. Sportler und Sportlerinnen, die das 18. Lebensjahr noch nicht vollendet haben, benötigen die schriftliche Zustimmung der Eltern.

Wettkampfordnung:
Grundlage der Wettkampfordnung ist die Sportordnung des BDR, insbesondere:
„Wettkampfbestimmungen Mountainbike“, sofern sie auf einen Bikemarathon anwendbar sind. Es erfolgt keine Unterscheidung zwischen Lizenz- und Hobbyfahrer/ Innen. Eine Vereinszugehörigkeit ist nicht erforderlich. Es ist verboten, während des Rennens das komplette Rad zu wechseln. Teile des Rades dürfen ausgetauscht werden. Die vom Veranstalter ausgegebene Startnummer und Transponder muss von den Teilnehmern während des gesamten Wettkampfes gemäß den Anweisungen unverändert angebracht sein. Aus Naturschutzgründen ist es strikt untersagt, die markierte Strecke zu verlassen. Das Wegwerfen von Unrat außerhalb der markierten Verpflegungszonen führt zur Disqualifikation und Strafverfolgung durch die entsprechenden Behörden! 

Kopfschutz:
Das Tragen eines Helms (fester Helm, kein Sturzring) ist Pflicht!

Ausrüstung
Allgemeine Bestimmungen:
- Das Radmaterial muss in einem voll funktionsfähigen und einwandfreien Zustand an den Start gebracht werden. Hierfür ist der Fahrer selbst verantwortlich.
- Jeder Sportler (Funfahrer und Lizenzfahrer) muss dafür Sorge tragen, dass seine Ausrüstung (Rad mit Zubehör und montierten Vorrichtungen, Helm, Kleidung, etc.) durch ihre Qualität, ihre Werkstoffe oder ihre Konzeption keine Gefahr für ihn selbst oder für andere darstellt.
- Bei festgestellten Sicherheitsmängeln ist die Rennleitung berechtigt, dem Sportler den Start zu verweigern.

Mountainbike-Ausstattung:
Ein Mountainbike unterliegt in seinen Spezifikationen den nachfolgend aufgeführten Beschränkungen:
- Die Reifenbreite muss mindestens 1,5 Zoll betragen. Die maximale Reifenbrei-te unterliegt keinen Beschränkungen.
- Das MTB muss mindestens je eine unabhängig voneinander zu betätigende Vorder- und Hinterradbremse haben.
- Das MTB darf keine scharfkantigen und verletzungsgefährdenden Anbauten oder Komponenten haben (z. B. offene und ungeschützte Lenker- oder Vorbauenden).

Haftungsausschluss:
Die Teilnahme beim Franken-Bike-Marathon erfolgt auf eigenes Risiko. Die Teilnehmer verzichten mit der Abgabe ihrer Anmeldung auf alle Rechtsansprüche, auch Dritter, an den Veranstalter und alle mit der Organisation der Veranstaltung in Verbindung stehenden natürlichen und juristischen Personen. Außerdem bestätigen die Teilnehmer mit ihrer Anmeldung, dass sie gesund und ausreichend trainiert sind, um die hohe körperliche Belastung, die aus der Teilnahme an einer derartigen Veranstaltung resultieren, verkraften. Entsprechende Versicherungen sind Sache der Teilnehmer. Es sind keine Regressansprüche bei höherer Gewalt, Verlegung oder Ausfall der Veranstaltung möglich. Hinweis lt. Datenschutzgesetz: Ihre Daten werden maschinell gespeichert und nicht weitergegeben. Bei Nichtteilnahme besteht kein Anspruch auf Rückerstattung des Startgeldes.
Der Veranstalter/Ausrichter übernimmt keine Verantwortung im Falle von Verlust oder Diebstahl von Fahrrädern oder persönlichen Gegenständen.

Datenschutz, Fotorechte:
Die Teilnehmer erklären sich damit einverstanden, dass die in der Anmeldung genannten Daten, Fotos der Teilnehmer, Filmaufnahmen und Interviews in Rundfunk, Fernsehen, Werbung, Büchern fotomechanischen Vervielfältigungen ohne Vergütungsanspruch genutzt werden dürfen. (Hinweis It. Datenschutz: Die Daten der Teilnehmer werden maschinell gespeichert.)

Nachträgliche Änderungen:
Änderungen des Reglements sowie der Ausschreibung sind dem Organisationskomitee vorbehalten. Sie werden bei der an der Infotafel bekannt gegeben. Für die Richtigkeit der Angaben in der Ausschreibung wird keine Gewähr übernommen.


Zeitmessung:
durch CODERESEARCH Sports Timing ,
14:15 Uhr: Siegerehrungen Mitteldistanz FBM
Zuschauer-Information:
Im Zielbereich kommen die Fahrer der Mittel- u. Langdistanz jeweils bei Durchfahrten vorbei.
Ab circa 11.20 Uhr werden die ersten Zieleinläufe der Kurzdistanz erwartet.
Ab circa 11.40 Uhr werden die ersten Zieleinläufe der E-Bikes erwartet.
Ab circa 12.20 Uhr werden die ersten Zieleinläufe der Mitteldistanz erwartet.
Ab circa 12.55 Uhr werden die ersten Zieleinläufe der ENDURO-Bikes erwartet.
Ab circa 13.40 Uhr werden die ersten Zieleinläufe der Langdistanz erwartet.
fahren unsere normale Mitteldistanzstrecke
Jan Eisele

Veranstaltungsort

21. Franken Bike Marathon Trieb 2018
© OpenStreetMap contributors
 
   

Unsere Webseite nutzt nur technisch notwendige Cookies. Wenn Sie auf dieser Webseite bleiben, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Wie wir Cookies nutzen erfahren Sie in unserer Datenschutzerklärung.

We use only technically necessary cookies. If you continue to use this website we will assume that you agree with it. How we use our cookies is explained in our privacy policy.