Falls Sie Fragen oder Meinungen zur Teilnehmerliste bzw. zu den Ergebnissen haben, dann nehmen Sie bitte Kontakt zu uns auf.
Wettbewerbe
Schüler A 98/99 (Schwimmen 300 m Rad 10 km Laufen 2,5 km)
Schüler B 00/01 (Schwimmen 100 m Rad 5 km Laufen 1,5 km)
Schüler C 02/03 (Schwimmen 50m Rad 2,5 km Laufen 0,5 km)
Jugend A 94/95 (Schwimmen 500 m Rad 20 km Laufen 5,0 km)
Jugend B - 96/97 (Schwimmen 400 m Rad 15 km Laufen 3,5 km)
Ausschreibung
[code]
1. Engelhorn Sports Junior - Triathlon
des Soprema Teams, Schwimmverein Mannheim e.V.
am Sonntag, den 10.07.2011 im Freibad Pfingstberg
Schirmherr:
_______________________________________________________
Veranstalter und Ausrichter:
Schwimmverein Mannheim e.V.
Informationen:
www.soprema-team-svm.de
Durchführungsbestimmungen:
Der 1. Mannheimer Schüler- und Jugendtriathlon ist Teil des BASF Triath-lon-Cup Rhein-Neckar 2011.
Zur Wertung des Nachwuchs-Cups zählen die Veranstaltungen Schifferstadt,
Ludwigshafen/Mußbach (Jugend A startet Sonntags in Mußbach), Mannheim,
Ladenburg, Viernheim und Heidelberg (geplant). In die Gesamtwertung kommen
diejenigen, die mindestens bei zwei Veranstaltungen das Ziel erreicht haben.
Weitere Infos unter www.rhein-neckar-triathlon-cup.de
Klasseneinteilung:
Schüler C: Jahrgang 2003 und 2002
Schüler B: Jahrgang 2001 und 2000
Schüler A: Jahrgang 1999 und 1998
Jugend B: Jahrgang 1997 und 1996
Jugend A: Jahrgang 1995 und 1994
Strecken:
Schüler C: Schwimmen: 50 m Rad: 2.5 km Laufen: 0.5 km
Schüler B: Schwimmen: 100 m Rad: 5.0 km Laufen: 1.5 km
Schüler A: Schwimmen: 300 m Rad: 10.0 km Laufen: 2.7 km
Jugend B: Schwimmen: 400 m Rad: 10.0 km Laufen: 2.7 km
Jugend A: Schwimmen: 500 m Rad: 20.0 km Laufen: 5.0 km
Windschattenfahren ist nicht erlaubt!
Startnummernausgabe und Einlass:
Die Ausgabe der Startunterlagen erfolgt am 10.07.11, 7:30 8:00 Uhr
am Parkschwimmbad Rheinau/Pfingstberg, Rietburgstraße, 68219 Mannheim.
Check In:
1:00 h bis 0:30 h vor dem jeweiligen Start.
Wettkampfbesprechung:
Jeweils 15 min vor dem Start im Frei-bad/50m-Becken
Start und Ziel:
Start: Der Start erfolgt im Freibad (50m-Becken), getrennt nach
Altersklassen. Derzeitige Startzeiten sind ca. Angaben!
9:00 Uhr Jugend A
10:15 Uhr Jugend B
11:15 Uhr Schüler A
12:15 Uhr Schüler B
12:45 Uhr Schuler C
Ziel: Das Ziel befindet sich im Parkschwimmbad.
Anmeldung und Startgebühr:
Die Anmeldung erfolgt mit beigefügtem Formular (als pdf-Datei zum Ausdrucken).
Die Teilnehmer benötigen für die Teilnahme die Zustimmung eines
Erziehungsberechtigten. Die Startgebühr beträgt:
Schüler C: 8,-
Schüler B: 10,-
Schüler A: 12,-
Jugend B: 16,-
Jugend A: 18,-
Die Anmeldung ist erst nach Zahlungseingang auf das nachfolgende Konto gültig:
Schwimmverein Mannheim e.V.
Konto: 88 457 501
BLZ: 670 900 00
Bank: VR Bank Rhein-Neckar
IBAN: DE178 946 699
Meldeanschrift:
BR Timing
bernd.rollar@br-timing.de
Fax: 0621 / 6369369
Meldeschluss:
Meldeschluss ist der 30.06.11, sofern das Teilnehmerlimit von max. 250 Startern
noch nicht erreicht ist. Nachmeldungen am Wettkampftag nur wenn noch Plätze v
erfügbar.
Zeitmessung:
Die Zeitmessung erfolgt durch BR-Timing. Die Zeit (nur Endzeit,
keine Zwischenzeiten!) wird mit einem Transponder, der am linken Handgelenk
zu tragen ist, gemessen.
Auszeichnungen:
Alle Teilnehmer erhalten eine Urkunde. Die drei Erstplatzierten jeder
Altersklasse (männlich und weiblich) erhalten ein Präsent.
Siegerehrung:
Die Siegerehrung findet im Anschluss an die jeweiligen Wettkämpfe
zeitversetzt auf dem Gelände des Parkschwimmbads Pfingstberg statt.
Versicherung und Haftung:
Der Veranstalter übernimmt keine Haftung für Unfälle, Diebstähle oder sonstige
Schadensfälle. Versicherung ist Sache des Teilnehmers (Erziehungsberechtigte).
Jede(r) Teilnehmer(in) startet auf eigenes Risiko und eigene Verantwortung. Der
Veranstalter übernimmt keine Haftung für gesundheitliche Risiken in Zusammenhang
mit der Teilnahme an der Veranstaltung. Mit der Teilnahme erklärt jede(r)
Teilnehmer(in) (Erziehungsberechtigte) verbindlich, dass keine gesundheitlichen
Einschränkungen zur Teilnahme bestehen. Jede(r) Teilnehmer(in) ist für die
technische Sicherheit seiner/ihrer Ausrüstung selbst verantwortlich. Auf der
gesamten Radstrecke gilt die STVO. Es besteht Helmpflicht.
Allgemeines:
Jede(r) Teilnehmer(in) ist verpflichtet, sein/ihr Rad und Helm in technisch
einwandfreien Zustand an den Start zu bringen. Nach der Kontrolle (Check-In)
hat jede(r) Teilnehmer(in) beides auf dem Ihm/ihr zugewiesenen Platz ab zu
stellen. Zum technisch einwandfreien Zustand gehört im Schüler- und
Jugendbereich die Verwendung der vorgeschriebenen Maximalübersetzung. Das
Wettkampfgericht kann dies kontrollieren und Räder bei Mängeln zurückweisen.
Wegen der unterschiedlichen Radgrößen (Durchmesser der Räder, Reifenstärke, usw.)
ist für die Überprüfung der Übersetzungsbeschränkung einzig und alleine die
Ablauflänge entscheidend. Die Ablauflänge ist die Strecke, die ein Rad bei einer
vollständigen Kurbelumdrehung zurücklegt (siehe DTU-Sportordnung).
Vorgeschriebene max. Ablauflängen:
Schüler C, B, A: 5,66 m
Jugend B: 6,10 m
Jugend A: 7,01 m
Sonstiges:
DRK und Ärzte stehen auf der Wettkampfstrecke zur Verfügung.
Die Startnummer wird vor dem Start auf den linken Oberarm geschrieben.
Jede(r) Teilnehmer(in) erhält eine gedruckte Startnummer, die vor dem Start auf
der Oberkörperbekleidung vorne zu befestigen ist und während dem Radfahren und
dem Laufen zu tragen ist.
Die Rückgabe des Rades nach dem Wettkampf erfolgt nur gegen Vorlage der
Starnummer und Unterschrift.
Weitere organisatorische Maßnahmen/Änderungen werden auf der Website
www.soprema-team-svm.de oder während der Wettkampfbesprechung bekannt gegeben.
Für das leibliche Wohl der Aktiven und der Zuschauer ist auf dem Gelände des
Parkschwimmbads Pfingstberg gesorgt.
[code]
1. Engelhorn Sports Junior - Triathlon
des Soprema Teams, Schwimmverein Mannheim e.V.
am Sonntag, den 10.07.2011 im Freibad Pfingstberg
Schirmherr:
_______________________________________________________
Veranstalter und Ausrichter:
Schwimmverein Mannheim e.V.
Informationen:
www.soprema-team-svm.de
Durchführungsbestimmungen:
Der 1. Mannheimer Schüler- und Jugendtriathlon ist Teil des BASF Triath-lon-Cup Rhein-Neckar 2011.
Zur Wertung des Nachwuchs-Cups zählen die Veranstaltungen Schifferstadt,
Ludwigshafen/Mußbach (Jugend A startet Sonntags in Mußbach), Mannheim,
Ladenburg, Viernheim und Heidelberg (geplant). In die Gesamtwertung kommen
diejenigen, die mindestens bei zwei Veranstaltungen das Ziel erreicht haben.
Weitere Infos unter www.rhein-neckar-triathlon-cup.de
Klasseneinteilung:
Schüler C: Jahrgang 2003 und 2002
Schüler B: Jahrgang 2001 und 2000
Schüler A: Jahrgang 1999 und 1998
Jugend B: Jahrgang 1997 und 1996
Jugend A: Jahrgang 1995 und 1994
Strecken:
Schüler C: Schwimmen: 50 m Rad: 2.5 km Laufen: 0.5 km
Schüler B: Schwimmen: 100 m Rad: 5.0 km Laufen: 1.5 km
Schüler A: Schwimmen: 300 m Rad: 10.0 km Laufen: 2.7 km
Jugend B: Schwimmen: 400 m Rad: 10.0 km Laufen: 2.7 km
Jugend A: Schwimmen: 500 m Rad: 20.0 km Laufen: 5.0 km
Windschattenfahren ist nicht erlaubt!
Startnummernausgabe und Einlass:
Die Ausgabe der Startunterlagen erfolgt am 10.07.11, 7:30 8:00 Uhr
am Parkschwimmbad Rheinau/Pfingstberg, Rietburgstraße, 68219 Mannheim.
Check In:
1:00 h bis 0:30 h vor dem jeweiligen Start.
Wettkampfbesprechung:
Jeweils 15 min vor dem Start im Frei-bad/50m-Becken
Start und Ziel:
Start: Der Start erfolgt im Freibad (50m-Becken), getrennt nach
Altersklassen. Derzeitige Startzeiten sind ca. Angaben!
9:00 Uhr Jugend A
10:15 Uhr Jugend B
11:15 Uhr Schüler A
12:15 Uhr Schüler B
12:45 Uhr Schuler C
Ziel: Das Ziel befindet sich im Parkschwimmbad.
Anmeldung und Startgebühr:
Die Anmeldung erfolgt mit beigefügtem Formular (als pdf-Datei zum Ausdrucken).
Die Teilnehmer benötigen für die Teilnahme die Zustimmung eines
Erziehungsberechtigten. Die Startgebühr beträgt:
Schüler C: 8,-
Schüler B: 10,-
Schüler A: 12,-
Jugend B: 16,-
Jugend A: 18,-
Die Anmeldung ist erst nach Zahlungseingang auf das nachfolgende Konto gültig:
Schwimmverein Mannheim e.V.
Konto: 88 457 501
BLZ: 670 900 00
Bank: VR Bank Rhein-Neckar
IBAN: DE178 946 699
Meldeanschrift:
BR Timing
bernd.rollar@br-timing.de
Fax: 0621 / 6369369
Meldeschluss:
Meldeschluss ist der 30.06.11, sofern das Teilnehmerlimit von max. 250 Startern
noch nicht erreicht ist. Nachmeldungen am Wettkampftag nur wenn noch Plätze v
erfügbar.
Zeitmessung:
Die Zeitmessung erfolgt durch BR-Timing. Die Zeit (nur Endzeit,
keine Zwischenzeiten!) wird mit einem Transponder, der am linken Handgelenk
zu tragen ist, gemessen.
Auszeichnungen:
Alle Teilnehmer erhalten eine Urkunde. Die drei Erstplatzierten jeder
Altersklasse (männlich und weiblich) erhalten ein Präsent.
Siegerehrung:
Die Siegerehrung findet im Anschluss an die jeweiligen Wettkämpfe
zeitversetzt auf dem Gelände des Parkschwimmbads Pfingstberg statt.
Versicherung und Haftung:
Der Veranstalter übernimmt keine Haftung für Unfälle, Diebstähle oder sonstige
Schadensfälle. Versicherung ist Sache des Teilnehmers (Erziehungsberechtigte).
Jede(r) Teilnehmer(in) startet auf eigenes Risiko und eigene Verantwortung. Der
Veranstalter übernimmt keine Haftung für gesundheitliche Risiken in Zusammenhang
mit der Teilnahme an der Veranstaltung. Mit der Teilnahme erklärt jede(r)
Teilnehmer(in) (Erziehungsberechtigte) verbindlich, dass keine gesundheitlichen
Einschränkungen zur Teilnahme bestehen. Jede(r) Teilnehmer(in) ist für die
technische Sicherheit seiner/ihrer Ausrüstung selbst verantwortlich. Auf der
gesamten Radstrecke gilt die STVO. Es besteht Helmpflicht.
Allgemeines:
Jede(r) Teilnehmer(in) ist verpflichtet, sein/ihr Rad und Helm in technisch
einwandfreien Zustand an den Start zu bringen. Nach der Kontrolle (Check-In)
hat jede(r) Teilnehmer(in) beides auf dem Ihm/ihr zugewiesenen Platz ab zu
stellen. Zum technisch einwandfreien Zustand gehört im Schüler- und
Jugendbereich die Verwendung der vorgeschriebenen Maximalübersetzung. Das
Wettkampfgericht kann dies kontrollieren und Räder bei Mängeln zurückweisen.
Wegen der unterschiedlichen Radgrößen (Durchmesser der Räder, Reifenstärke, usw.)
ist für die Überprüfung der Übersetzungsbeschränkung einzig und alleine die
Ablauflänge entscheidend. Die Ablauflänge ist die Strecke, die ein Rad bei einer
vollständigen Kurbelumdrehung zurücklegt (siehe DTU-Sportordnung).
Vorgeschriebene max. Ablauflängen:
Schüler C, B, A: 5,66 m
Jugend B: 6,10 m
Jugend A: 7,01 m
Sonstiges:
DRK und Ärzte stehen auf der Wettkampfstrecke zur Verfügung.
Die Startnummer wird vor dem Start auf den linken Oberarm geschrieben.
Jede(r) Teilnehmer(in) erhält eine gedruckte Startnummer, die vor dem Start auf
der Oberkörperbekleidung vorne zu befestigen ist und während dem Radfahren und
dem Laufen zu tragen ist.
Die Rückgabe des Rades nach dem Wettkampf erfolgt nur gegen Vorlage der
Starnummer und Unterschrift.
Weitere organisatorische Maßnahmen/Änderungen werden auf der Website
www.soprema-team-svm.de oder während der Wettkampfbesprechung bekannt gegeben.
Für das leibliche Wohl der Aktiven und der Zuschauer ist auf dem Gelände des
Parkschwimmbads Pfingstberg gesorgt.
[code]