Sprache
 

23. Sparkasse Kraichgau-Lauf 

Wettbewerbe

3/4 Marathon (30km) 49 Tln. angemeldet

Halbmarathon (21km) 127 Tln. angemeldet

10 Kilometer (10km) 128 Tln. angemeldet

10km - Walking (10km) 23 Tln. angemeldet

5 km (5km) 79 Tln. angemeldet

5km Walking (5km) 10 Tln. angemeldet

Schülerlauf 25 Tln. angemeldet

Ausschreibung

Ausschreibungstext (Stand 30.05.2022)

Ausschreibungstext für den 23. Sparkasse KRAICHGAU-Lauf 
am Sonntag, den 25. Sept. 2022 (Stand 30.05.2022)

 

Die komplette Ausschreibung ist vorbehaltlich der entsprechend geltenden Regelungen und Maßnahmen! Änderungen sind jederzeit möglich!

Aktuelle Informationen finden Sie dazu immer auf unserer Homepage oder Facebook-Seite.

Veranstalter
SV Rohrbach/S. - Lauf & Walking
Am Hohenstein 31 A
74889 Sinsheim
Schirmherr: Oberbürgermeister Jörg Albrecht

Kurzzusammenfassung:

Mit folgenden Streckenangeboten soll die Lauf-Veranstaltung stattfinden:

30 km   Start: 8:30 Uhr
21 km   Start: 9:00 Uhr
10 km   Start: 9:20 Uhr
Walking  10 km   Start: 9:20 Uhr
5 km Walking  5 km

  Start: 9:30 Uhr
  • Teilnehmerlimit: Richtet sich voraussichtlich nach den gültigen Corona-Bestimmungen. (wird rechtzeitig bekannt gegeben)
  • Start/Ziel-Bereich: Sportgelände SV Rohrbach (Bruchstr. 37)
  • Separate Start-Zeitfenster für jeden Lauf ….. (wird noch genau bekannt gegeben)
  • Nach- und Ummeldungen vor Ort auch am Wettkampftag,
  • Online-Anmeldungen möglich bis Do., 22.09.2022
  • Abholung der Startnummern am Wettkampftag und am Samstagnachmittag auf dem SVR-Sportgelände.
  • Aktuelle Corona-Verordnung Sport des Landes BW ist zu beachten.

 

Anmeldungen / Organisation

SV Rohrbach/S.-Lauf & Walking
Michael Czink
Am Hohenstein 31 A
74889 Sinsheim
Fax: 0 72 61- 97 37 81
Internet: www.kraichgau-lauf.de
Auskünfte erteilen:
Gudrun Knierim   Tel. 07261 – 1 22 66
Thomas Buttendorf  Tel. 07261 – 1 37 03

Corona-Bestimmungen:

Für unsere Veranstaltung gelten folgende Bestimmungen zur Eindämmung des Covid-19-Infektionsrisikos:

  • Aktuelle Corona-Verordnung Sport des Landes BW ist zu beachten.
  • Auf dem Veranstaltungsgelände (insbesondere im Start- und Zielbereich) gelten die aktuellen Corona-Regeln.
  • Der Veranstalter behält es sich vor, Voraussetzungen und Abläufe aus Gründen an eine veränderte Rechtslage oder ein verändertes Infektionsgeschehen anzupassen.

Startgebühren

Startgebühren Läufer/innen

Strecke

Anmeldung bis 30.06.2022

Anmeldung bis 22.09.2022

Nachmeldungen

Jugendliche*

30 km

30,- €

35,- €

40,- €

-

21 km

20,- €

25,- €

30,- €

8,- €

10 km

12,- €

15,- €

20,- €

6,- €

5 km

8,- €

10,- €

12,- €

5,- €

Schülerlauf

3,- €

3,- €

3,- €

3,- €

Bitte beachten! In diesem jahr fallen keine Gebühren für Leihchips an. Die Zeitmessung erfolgt über ein neues bereitgestelltes Einwegtransponder-System. Der Champion-Chip wird nicht unterstützt und kann nicht verwendet werden. Der Transponder ist mit dem Startgeld bezahlt und wird mit der Startnummer ausgegeben.

Startgebühren Walker/innen

Strecke

Anmeldung bis 30.06.2022

Anmeldung bis 22.09.2022

Nachmeldungen

Jugendliche*

Walking 10 km

10,- €

12,- €

15,- €

5,- €

Walking 5 km

7,- €

8,- €

10,- €

4,- €

Bitte beachten! Beim Walking findet keine Alters- und Platzierungswertung statt. Teilnehmer/innen erhalten Urkunde mit zurückgelegter Zeit über Internetseite.

 

Weitere Anmeldeinformationen:

  • Offizieller Anmeldeschluss:                        Do., 22. Sept. 2022
  • Nachmeldungen:                              Sa., 24. Sept. 2022 von 14 bis 17 Uhr
                                                               SVR-Sportgelände oder am Wettkampftag,
                                                               bis max. 1 h vor dem Start
  • Aktuelle Informationen insbesondere in Bezug auf eventuelle Änderungen wegen entsprechender Hygienevorschriften finden Sie auf unserer Webseite www.kraichgau-lauf.de, sowie auf unserer Facebookseite.
  • Viele Punkte dieser Ausschreibung sind vorbehaltlich der Auflagen.
  • In diesem Jahr ist es nur möglich sich als registrierter User im Portal von de-timing an zu melden. Dazu können Sie sich einfach hier einen Account erstellen: ACCOUNT ERSTELLEN
  • Ummeldungen: Persönliche Daten können, solange das Portal geöffnet ist im Profil des Läufers kostenfrei vorgenommen werden. Das Abbuchungskonto des Teilnehmers bleibt bestehen.
 

Zahlungsmodalitäten

Die Zahlungsabwicklung der Startgelder erfolgt über unser Online-Anmeldeportal:

  • Die Anmeldegebühren ziehen wir als SEPA-Lastschrift, zeitnah nach ihrer Anmeldung über unser Anmeldeportal ein. Wegen der unsicheren Lage und eventueller Anforderungen können in diesem Jahr die Startplätze nur online gebucht werden. ( .... siehe Rubrik Anmeldung).

  • Anmeldebestätigung - Mit der Online-Anmeldung erhalten Sie unmittelbar nach Abschluss des Anmeldevorgangs eine Bestätigung per E-Mail. Eine weitere Anmeldebestätigung wird nicht versendet. Bitte kontrollieren Sie die Anmeldedaten anhand der online abrufbaren Teilnehmerlisten. Die Teilnehmer sind für die Richtigkeit der Daten eigenverantwortlich.

  • Rückbuchungskosten durch fehlerhafte Angaben gehen zu Lasten des Teilnehmers. Es besteht kein Anspruch auf Rückzahlung der Startgebühr, wenn der Teilnehmer/in zum Sparkasse Kraichgau-Lauf nicht antritt.

  • Muss die Veranstaltung aufgrund der Corona-Pandemie oder behördlicher Auflagen, doch kurzfristig abgesagt werden, wird die Startgebühr unter Einbehaltung einer Bearbeitungsgebühr von 5,- Euro zurück erstattet.

  • Nachmeldungen sind nur am Samstag, den 24.9.2022 von 14.00 - 17.00 Uhr möglich. Am Wettkampftag sind keine Nachmeldungen vorort mehr möglich.

  • Die Startgebühr ist spätestens bei Aushändigung der Startnummer zu bezahlen. In der Startgebühr sind €  0,50 Verbandsabgabe für genehmigte Volksläufe des DLV enthalten.

  • Die Zahlungsabwicklung führt in unserem Auftrag die Firma de-timing GmbH durch.

Startnummern-Ausgabe

Startnummernausgabe ist am Lauftag ab 7.30 Uhr 
oder am Samstag, 24. Sept. 2022 zwischen 14:00 und 17:00 Uhr,
jeweilsauf dem SVR-Sportgelände/Clubhaus.

  • Die Startnummer muss gut sichtbar auf dem Bauch getragen werden!
  • Der Transponder ist mit dem Startgeld bezahlt und wird mit der Startnummer ausgegeben.
  • Die Startnummern dürfen nicht verändert oder geknickt werden.

Zeitmessung

Die Zeitmessung erfolgt ausschließlich über ein neues Einwegtransponder-System. Dieses kommt bei allen Läufen, sowie auch beim Walking zum Einsatz.

Ohne Einwegtransponder und ohne korrekte Anbringung ist kein Start und keine Zeitnahme möglich. Der Champion-Chip wird nicht unterstützt und kann nicht verwendet werden. Der transponder ist mit dem Startgeld bezahlt und wird mit der Startnummer ausgegeben.

Die Startnummer ist sichtbar auf der Vorderseite des Körpers zu tragen. Transponder dürfen nicht entfernt werden. Die Startnummern dürfen nicht verändert oder geknickt werden. Ansonsten erfolgt keine Zeitnahme.

Für Fragen  steht Ihnen die Firma:

de-timing GmbH
Brunckstr. 3
67105 Schifferstadt
Tel. +49 6235 455 7002
info@de-timing.de
www.de-timing.de                            

gerne zur Verfügung.

Siegerehrung

·         Details zum Ablauf der Siegerehrung werden noch rechtzeitig bekannt gegeben.

·         Die Wettbwerber*innen nehmen sich nach dem Zieldurchlauf ihre Medaille direkt von einem Tisch.

  • Die jeweils drei Erstplatzierten (M+W) eines jeden Laufes erhalten lukrative Preise unserer Sponsoren.

Ergebnislisten / Urkunden

·         Vorläufige Ergebnisse werden kontinuierlich im Internet veröffentlicht. Ergebnislisten können online auch über diese Seiten gedruckt werden.  

 

Laufstrecken

Das Orgateam des Sparkasse Kraichgau-Lauf hat sich in diesem Jahr dazu entschlossen die 33er-Strecke wieder ins Laufangebot mit aufzunehmen. Der „Dreiviertel-Marathon“, der mit seinem anspruchsvollen Profil einem „gefühlten Marathon“ entspricht, erstreckt sich über die 10er, 21er und 5er-Streckenverläufe. Aus organisatorischen Gründen ist diese neue modifizierte Streckenführung notwendig.

Ob Spitzenläufer oder Freizeitläufer, für jedermann ist bei unseren Kraichgau-Strecken mit ihrem ständigen Auf und Ab, etwas dabei. Besonders der anspruchsvolle Halbmarathon hat mit seinem speziellen Höhenprofil seinen ganz besonderen sportlichen Reiz. Der "Rohrbacher Lauftreff" eine Abteilung des SV 1927 Rohrbach e.V. organisiert den Kraichgau-Lauf seit 1999.

Beste Rahmenbedingungen, eine gelungene Organisation, eine breite Sponsorenunterstützung sowie steigende Teilnehmerzahlen haben in den letzten Jahren mit dazu beigetragen, dass der Sparkasse Kraichgau-Lauf inzwischen einen festen Platz bei zahlreichen ambitionierten und vielen Freizeitläufern im Laufkalender gefunden hat.

  • Auf den Strecken ist jeder Kilometer markiert.Streckenplan und Streckenprofil sind im Programmheft, Anmeldeformular oder auf der Homepage abgebildet. 
  • Der START/ZIEL-Bereich ist in diesem Jahr wieder das Sportgelände des SV Rohrbach.


Start - Ziel / Startzeiten

·         30 km  -                       Start 8:30 Uhr

·         21 km -                       Start 9:00 Uhr

·         10 km -                       Start 9:20 Uhr  

·         Walking  10 km        Start 9:20 Uhr

·          5 km -                        Start 9:30 Uhr

·         Walking  5 km          Start 9:30 Uhr

 Zeitnahmeende / Zielschluss für alle Läufe ist 13.00 Uhr
- Änderungen vorbehalten –

Getränkestationen

·         7 Stationen beim Dreiviertelmarathon (33 km)

·         5 Stationen beim Halbmarathon (21 km)

·         2 Stationen beim Viertelmarathon (10 km)

Kilometerangaben siehe Streckenpläne.
Getränke erhalten alle Teilnehmer im Zielbereich kostenlos.

Klasseneinteilung

Die Klasseneinteilungen der jeweiligen Läufe wurden gem. den DLV-Richlinien festgelegt
( ..... siehe Strecken).

Männer/Junioren – Frauen/Juniorinnen
Männer/Frauen (20 Jahre und älter)
M/W U 23 (22/21/20 Jahre)

Senioren/Seniorinnen
Senioren/Seniorinnen M/W 30 (30 Jahre) und weiter im 5-Jahresrhythmus,
bis M/W 80 (84 Jahre u. älter)

Männliche/Weibliche Jugend
M/W U 20 (19/18 Jahre)
M/W U 18 (17/16 Jahre)
M/W U 16 (15/14 Jahre)
M/W U 14 (13/12 Jahre)

Kinder
M/W U 12 (11/10 Jahre)
M/W U 10 (9/8 Jahre)
M/W U 8 (7/6 Jahre)

Medizinische Betreuung

Deutsches Rotes Kreuz, Ortsgruppe
Streckenärzte Dr. Marion Kohlmann und  Dr. Harald Kohlmann 

Umkleiden und Duschen

(wird noch bekannt gegeben).

Taschen- / Schlüsselaufbewahrung

(wird noch bekannt gegeben).

Verkehrsregelung und Streckenposten

Ordnungsdienst - DLRG - Jugendgruppe Sinsheim,
Den Verkehrs-Anweisungen des Ordnungsdienstes sowie den Streckenposten ist Folge zu leisten.

Parkmöglichkeiten

bestehen beim Neuen Sportplatz (Rosenbrücke) - Parkplatz und ausgewiesenen Parkflächen in angrenzenden Strassen (bitte Hinweisschilder und Anweisungen des Ordnungsdienstes beachten). Anreise bitte frühzeitig, um Behinderungen im Zielbereich zu vermeiden.
...siehe auch Anfahrt

Unterkünfte

Informationen über spezielle Angebote erhalten Sie im Internet (www.kraichgau-lauf.de) oder bei CWA-Czink, Am Hohenstein 31A, 74889 Sinsheim, Tel. 07261-973780, eMail: info(at)cwa-czink.de.

Bewirtung

(wird noch bekannt gegeben).

Kraichgau-Lauf wird wieder SPENDENLAUF

Wie bereits in den letzten Jahren, wird auch 2022 der Sparkasse Kraichgau-Lauf wieder zu einem Spendenlauf. Für jeden Teilnehmer spendiert der Veranstalter min. 1,- € an eine soziale Einrichtung. (wird noch bekannt gegeben).

2021 gingen 1.000,- € an die DLRG Jugendgruppe Sinsheim. Dank des Hauptsponsors Sparkasse Kraichgau, konnte der ursprüngliche Spendenbetrag noch erhöht werden. Im Rahmen der Ausrichtung der bisherigen Kraichgau-Läufe hat der „Rohrbacher Lauftreff“ in den letzten acht Jahren bislang ein Spenden-Gesamtvolumen von 9.700 Euro an soziale Einrichtungen erbracht.

Durchführungsbestimmungen / Haftungsausschluss

  • Mit der Teilnahme am Sparkasse Kraichgau-Lauf erkennt der Teilnehmer den Haftungsausschluss des Veranstalters, der Sponsoren und der Kommunen und Behörden für Personen- und Sachschäden jeder Art an. Eine Versicherung ist Sache des Teilnehmers. Der Veranstalter haftet nicht für Unfälle, Diebstähle und sonstige Schäden.
  • Die Strecke wird vom Deutschen Roten Kreuz überwacht und ärztlich betreut. Die eingesetzten Ärzte sind berechtigt, Läufer mit Anzeichen von Verletzungen und Überanstrengungen aus dem Rennen zu nehmen. Die Teilnahme geschieht auf eigenes Risiko. Mit dem Empfang der Startnummer erklärt der Teilnehmer, dass er körperlich gesund ist, bei einer Krankenkasse versichert ist, sowie einen ausreichenden Trainingszustand für diesen Wettbewerb besitzt.
  • Bei der Veranstaltung kommt es zur Speicherung der von dem Teilnehmer angegebenen personenbezogenen Daten. Diese Speicherung und Verarbeitung erfolgt zum Zwecke der Durchführung und Abwicklung der Veranstaltung. Dies gilt insbesondere für die zur Zahlungsabwicklung notwendigen Daten. ( .... siehe auch nachfolgende Datenschutzerklärung)
  • Ferner ist der Teilnehmer/in damit einverstanden, dass die in seiner Anmeldung gemachten Daten (inkl. E-Mail-Adressen) und die von ihm gemachten Fotos, Filmaufnahmen, usw., ohne Vergütungsansprüche seinerseits, genutzt und gespeichert werden dürfen. Die angegebene E-Mail-Adresse darf für den Veranstalter zur Kommunikation im Rahmen des Kraichgau-Laufes verwendet werden. Eine Weitergabe von Ergebnissen erfolgt an den Deutschen Leichtathletik-Verband (DLV). Zu Ihren Widerrufs- und Widerspruchsrechten verweisen wir auf die Datenschutzhinweise des Hauptvereins unter: www.sv1927rohrbach.de sowie am Veranstaltungstag ausgehängte Teilnahmebedingungen und die Bedingungen des Anmeldeportals.
  • Die Veranstaltung wird nach den geltenden Regelungen des Deutschen Leichtathletik Verbandes durchgeführt. Mit der Anmeldung zu unserer Veranstaltungen bestätigt der/die Teilnehmer/in, dass dessen Ethik-Code, die Internationalen Wettkampfregeln und die DLV-Werberechtlinien anerkannt werden. Ein genereller Anspruch zur Teilnahme besteht nicht. Der Veranstalter behält sich die Zulassung zur Teilnahme im Einzelfall vor. Bei der Teilnahme von Minderjährigen sind deren gesetzliche Vertreter entsprechend zu informieren.
  • Aufgrund negativer Erfahrungen in den letzten Jahren und der eigenen Sicherheit geschuldet, ist das Hören von Musik über Kopfhörer oder Ohrstöpsel während des Laufes bei Gehörbeeinträchtigung und fehlender Wahrnehmung von Geräuschen, verboten.
  • Bei Nichtantritt, Ausfall der Veranstaltung oder Unterbrechung durch höhere Gewalt hat der Teilnehmer keinen Anspruch auf Rückerstattung des Organisationsbeitrages. Der Veranstalter behält sich vor, beim Vorliegen extremer Witterungsverhältnisse entsprechende Streckenlängen zum Schutz der Starter/innen zu kürzen oder andere Modifizierungen vorzunehmen. Ansprüche aller Art können hieraus nicht geltend gemacht werden.

 

Datenschutzerklärung des Veranstalters

Umfang der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten

Wir erheben und verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich nur, soweit dies nach Art.6 Abs.1 S.1 lit. b DSGVO zur Durchführung der Veranstaltung und der damit verbundenen Leistungen erforderlich ist. Auf Basis von Art.6 Abs.1 S.1 lit. f DSGVO verarbeiten wir die Ergebnislisten. Diese veröffentlichen wir im Anschluss an die Veranstaltung zum Zwecke der Berichterstattung an Teilnehmer, Presse sowie Interessierte auf unseren eigenen Medien-Kanälen und innerhalb der Sportverbände und der Öffentlichkeitsarbeit. Auf gleicher Basis wird Bildmaterial der Veranstaltung veröffentlicht.

Die Verwendung personenbezogener Daten darüber hinaus erfolgt nach Art.6 Abs.1 S.1 lit. a DSGVO regelmäßig nur nach Ihrer Einwilligung, etwa wenn Sie der Zusendung von Newslettern mittels E-Mail zugestimmt haben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Nachricht an den Verantwortlichen widerrufen.

Eine Ausnahme gilt in solchen Fällen, in denen eine vorherige Einholung einer Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht möglich ist und die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist, etwa in medizinischen Notfällen oder zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen wie etwa handels- oder steuerrechtlichen Vorschriften oder auf Basis eines berechtigten Interesses, z.B. für Sponsoring und Bekanntmachung von Folgeveranstaltungen.

Speicherung

Ihre personenbezogenen Daten werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen wir unterliegen, vorgesehen wurde. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht.

Ihre Rechte

Im Rahmen der DSGVO haben Sie verschiedene Rechte hinsichtlich Ihrer personenbezogenen Daten, die wir verarbeiten. Dazu gehören das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit sowie eventuell Widerspruch.

Sofern Sie von einem dieser Rechte Gebrauch machen wollen, Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben oder sich über die Verarbeitung beschweren möchten, wenden Sie sich bitte an die oben angegebene Adresse. Weiterhin können Sie sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.

Achtung: Bildaufnahmen

Wir machen während bzw. von der Veranstaltung Bildaufnahmen im Rahmen der gesetzlich zulässigen Grenzen und stellen Ihnen diese auf unseren Online-Medien zur Verfügung.

Wir verarbeiten Bildaufnahmen der Veranstaltung, auf der einzelne Personen identifizierbar sein können, auf Basis eines berechtigten Interesses gemäß Art.6 Abs.1 S.1 lit. f DSGVO. Das berechtigte Interesse liegt darin in der Berichterstattung rund um unsere Laufveranstaltung.

Bildaufnahmen, auf denen einzelne Personen frontal zu sehen sind, verarbeiten wir nur auf Basis einer Einwilligung nach Art.6 Abs.1 S.1 lit a DSGVO.

Die Bilder werden in verschiedenen Medien, auch Sozialen Netzwerken, veröffentlicht, wo sie potentiell unbegrenzt gespeichert bleiben. Sie können Auskunft, Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung von uns verlangen, oder Widerspruch aus persönlichen Gründen gegen die berechtigten Interessen erheben. Dazu können Sie sich auch bei unserem Datenschutzbeauftragten unter 07261-973780 oder bei der zuständigen Aufsichtsbehörde beschweren.

alking  5 km

Veranstaltungsort