Falls Sie Fragen oder Meinungen zur Teilnehmerliste bzw. zu den Ergebnissen haben, dann nehmen Sie bitte Kontakt zu uns auf.
Wettbewerbe
Langstrecke Lizenzfahrer (100km)
Langstrecke Funklasse (100km)
3/4 Lang - Funklasse (77km)
Mittelstrecke - Funklasse (51km)
Kurzstrecke - Funklasse (26km)
Kurzstrecke Jugend JG 1996 und jünger (26km)
Sponsoren



Ausschreibung
13. Bank 1 Saar MTB-Marathon St. Ingbert
02. September 2012
Die 13 steht Kopf
1.0 Ausrichter:
RSC St. Ingbert e.V., Koelle-Karmann-Straße 24, 66386 St. Ingbert
in Kooperation mit der Stadt St. Ingbert, und dem F.C Viktoria St. Ingbert e.V.
Gesamtorganisation: Jörg Grünbeck
2.0 Rennbüro:
Betzentalstadion, St. Ingbert
3.0 Start / Ziel:
Betzentalstadion St. Ingbert (liegt direkt neben der BAB 6; Südstraße)
4.0 Strecken:
a.) Marathon-Langstrecke: 100 Km und 2.900 Höhenmeter (zwei Runden)
Lizenz und Funklasse
b.) 3/4 Langstrecke 77 km und 2.200 Höhenmeter (zwei Runden)
Funklasse
c.) Mittelstrecke: 51 Km und 1.500 Höhenmeter
Funklasse
d.) Kurzstrecke: 26 Km und 700 Höhenmeter
Funklasse
Die Strecke verläuft im hügeligen und waldreichen, südöstlichen Bereich des
Saarlandes im Buntsandsteingebiet.
Der Singletrail-Anteil der Strecke beträgt ca. 30 km (Mittelstrecke), dennoch hat
man hier die Chance zu überholen. Öffentliche Straßen werden nur am Rande berührt
(ca. 2 km); hier gelten ausschließlich die Bestimmungen der StVO.
Die für die Veranstaltung gut markierte Strecke darf nicht verlassen werden!
Motorisierte Begleitfahrzeuge sind nicht gestattet!
Im Wald gilt ein absolutes Rauch- und Feuerentfachungsverbot!
Des Weiteren gilt Anhang D der WB MTB, Ausgabe 01/2006:
Umweltrichtlinien des BDR.
5.0 Streckensicherung:
Die Strecke wird von Sicherheitspersonal und DRK überwacht, mobile Ärztebereitschaft.
Technischer Service im Start- / Zielbereich durch www.best-bike-parts.de
bzw. durch Total Normal / St. Ingbert.
6.0 Kategorien:
6.1 Langstrecke (100 km) Lizenzfahrer
6.1.1 Männer Lizenzeintrag U23/Elite ab 1993
6.1.2 Senioren I Lizenzeintrag 1982 bis 1972
6.1.3 Senioren II Lizenzeintrag 1971 bis 1962
6.1.4 Senioren II-IV Lizenzeintrag 1961 und weniger
6.1.5 Frauen Lizenzeintrag ab 1993
6.1.6 Seniorinnen Lizenzeintrag 1982 und weniger
6.2 Langstrecke (100 km) Funklasse
6.2.1 Männer 1993 bis 1983
6.2.2 Senioren I 1982 bis 1972
6.2.3 Senioren II-IV 1971 und weniger
6.2.4 Frauen 1993 bis 1983
6.2.5 Seniorinnen 1982 und weniger
6.3 3/4-Lang (77 km) Funklasse
6.3.1 Männer 1993 bis 1983
6.3.2 Senioren I 1982 bis 1972
6.3.3 Senioren II-IV 1971 und weniger
6.3.4 Frauen 1993 bis 1983
6.3.5 Seniorinnen 1982 und weniger
6.4 Mittelstrecke (51 km) Funklasse
6.4.1 Junioren U 19 1994 & 1995
6.4.2 Männer 1983 bis 1993
6.4.3 Senioren I 1972 bis 1982
6.4.4 Senioren II 1962 bis 1971
6.4.5 Senioren III-IV 1961 und weniger
6.4.6 Juniorinnen U 19 1994 & 1995
6.4.7 Frauen 1983 bis 1993
6.4.8 Seniorinnen 1982 und weniger
6.5 Kurzstrecke (26 km) Funklasse
6.5.1 Jugend 1996 1997*
6.5.2 Junioren 1994 1995
6.5.3 Männer 1983 1993
6.5.4 Senioren I-IV 1982 und weniger
6.5.5 Jugend (weibl.) 1996 1997*
6.5.6 Juniorinnen 1994 1995
6.5.7 Frauen 1983 1993
6.5.8 Seniorinnen 1982 und weniger
* Jüngere Starter werden nur unter Vorlage eines ärztlichen Attestes und
einer Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten zugelassen!
7.0 Preise:
7.1 Langstrecke 100 km:
7.1.1 Bank1Saar MTB Marathon - Langstrecke 100 km Lizenz
(Kategorie 6.1)
Die Preisvergabe erfolgt nach den WB MTB Anhang B.
7.1.2 Bank1Saar MTB Marathon Langstrecke 100 km Funklasse
(Kategorie 6.2)
Unabhängig von den Altersklassen erhalten die ersten 3 Plätze folgende
Geldpreise:
Platz Männer Frauen
1. 80,- 80,-
2. 70,- 70,-
3. 50,- 50,-
7.2 3/4 Lang 77 km:
[b]7.2.1 Bank1Saar MTB Marathon 3/4 Langstrecke 77 km Funklasse
(Kategorie 6.3)
Unabhängig von den Altersklassen erhalten die ersten 3 Plätze folgende Geldpreise:
Platz Männer Frauen
1. 70,- 70,-
2. 60,- 60,-
3. 40,- 40,-
7.3 Mittelstrecke 51 km:[b]
[b]7.3.1 Bank1Saar MTB Marathon Mittelstrecke 51 km Funklasse
(Kategorie 6.4)
Unabhängig von den Altersklassen erhalten die ersten 3 Plätze folgende Geldpreise:
Platz Männer Frauen
1. 60,- 60,-
2. 40,- 40,-
3. 30,- 30,-
7.4 Kurzstrecke 27 km:
7.4.1 Bank1Saar MTB Marathon Kurzstrecke 26 KM Jugend
(Kategorie 6.5.1 & 6.5.5)
Die Geldpreise werden unabhängig von Lizenz oder Hobby ausgeschüttet.
Platz Jugend m Jugend w
1. 40,- 40,-
2. 35,- 35,-
3. 30,- 30,-
7.4.2 Bank1Saar MTB Marathon Kurzstrecke 26 KM Funklasse
(Kategorie 6.5.2 - 6.5.4 & 6.5.6 6.5.8)
Unabhängig von den Altersklassen erfolgt folgende Preisvergabe:
Platz Männer Frauen
1. 35,- 35,-
2. 30,- 30,-
3. Freistart 2013 Freistart 2013
8.0 Startgeld / Leistungen für alle Teilnehmer:
35,- Euro für Marathon- Lang- und Kurzstrecke
28,- Euro für Mini-Marathon-Strecke
10,- Euro für Jugendstarter (vgl. 6.4.1 & 6.4.6)
Das Startgeld beinhaltet: Finishergabe, Nudelparty am Vorabend mit Pasta bis zum Abwinken, sportgerechte
Streckenpflegung mit mehreren Streckenverpflegungsstellen, Übernachtung in der
Südschule (nach Voranmeldung; von Samstag auf Sonntag) oder Campieren im Umfeld
der Südschule (nach Voranmeldung), MTB-Waschplatz, technischer Service, Duschen
in mehreren Hallen, Online-Urkundendruck. Bei Nichterscheinen besteht kein
Anspruch auf Rückerstattung des Startgeldes.
Bitte Beachten: Der Veranstalter erstattet keine Startgelder zurück!
9.0 Anmeldung / Nennungen:
9.1 Alle Teilnehmer (Lizenz und Hobby):
über die Veranstaltungs-Homepage www.bank1saar-mtb.de
oder beim Zeitnehmer BR-Timing: www.br-timing.de
9.2 Meldeschluss
Meldeschluss der >Voranmeldung für T-Shirtvergabe< ist der 26. Juli 2012!
Ab diesem Datum erfolgt keine T-Shirtvergabe mehr!!
Meldeschluss der >Voranmeldung< ist der 14. August 2012 (Onlineanmeldung)!
Nach diesem Datum wird eine Nachmeldegebühr in Höhe von
7,- erhoben!
9.3 Anmeldegültigkeit
Die Anmeldung erhält ihre Gültigkeit erst nach Eingang des Startgeldes!
9.4 Nachmeldungen & Startnummernausgabe
Waldstadion Betzental St. Ingbert
Samstag, der 01. September 2012 von 17.00 20.00 Uhr
Sonntag, der 02. September 2012 von 7.00 8.00 Uhr
10.0 Start:
10.1 Startzeiten
Sonntag, der 02. September 2012
9.00 Uhr Marathon Langstrecke 100 km
9.15 Uhr Marathon 3/4 Lang Funklasse 77 km
9.30 Uhr Mittelstrecke Funklasse 51 km
13.30 Uhr Kurzstrecke Funklasse 26 km
13.40 Uhr Betriebsmeisterschaften 26 km
10.2 Startmodus
Die Startaufstellung erfolgt in Startblöcken auf dem Fußballhartplatz oberhalb
des Veranstaltungsgeländes / Zieleinlaufes.
Neutralisierte Startphase für alle Startblöcke, das Führungsfahrzeug darf hier nicht
überholt werden!
11.0 Zeitnahme:
Offizielle Zeitmessung durch BR-Timing.
Individuelle Zeitnahme durch die in Lenkernummern integrierte
Transponder (Blockstart = Startzeit!).
12.0 Zeitlimit / Kontrollschluss:
Zeitlimit auf der Langstrecke: {b]13.20 Uhr
Teilnehmer die bis zu diesem Zeitpunkt nicht die erste Runde absolviert
haben, werden direkt ins Ziel geleitet.
Kontrollschluss: 17.00 Uhr
13.0 Doping-Kontrolle:
Bei der Zielankunft und am Eingang des für die Kontrolle vorgesehenen
Raumes ist die Liste der Startnummern derjenigen Sportler angeschlagen,
die sich der Dopingkontrolle unterziehen müssen. Ansonsten gilt das
Antidoping-Reglement des BDR.
14.0 Teilnahmebedingungen:
Mindestalter für Langstrecke (100 km) ab Jahrgang 1993, 3/4-Langstrecke (77 km)
ab Jahrgang 1993, und Mittelstrecke (51 km) ab Jahrgang 1995 und für die
Kurzstrecke (26 km) ab Jahrgang 1997. Jüngere Starter werden nur unter Vorlage
eines ärztlichen Attestes und einer Einverständniserklärung der
Erziehungsberechtigten zugelassen!
Es werden nur Teilnehmer mit einem voll funktionsfähigen MTB zum Start zugelassen.
Absolute Helmpflicht! 26 oder 29 Zoll Bikes! Keine Räder mit Elektronantrieb!
Absolute Helmpflicht!
Der Bank1Saar MTB Marathon 2012 wird ausgetragen nach dem Regelwerk des Bundes
Deutscher Radfahrer e.V. Das Regelwerk ist verbindlich für Lizenz- und
Hobby-Fahrer. Mit Übergabe der Startnummer erkennt der Teilnehmer dieses Regelwerk an.
Änderungen und Infos im Internet unter: www.bank1saar-mtb.de
Infoline: 0163 / 7653422
15.0 Haftungsausschluss:
Die Teilnahme erfolgt auf eigenes Risiko. Die Teilnehmer verzichten auf jegliche
Rechtsansprüche auch Dritter an den Veranstalter. Sie sind sich der hohen
körperlichen Belastung bewusst und bestätigen die körperlichen und gesundheitlichen
Voraussetzungen zu erfüllen und sind damit einverstanden, aus dem Rennen genommen
zu werden, falls sie Gefahr laufen sich gesundheitlich zu schädigen.
Die Teilnehmer erklären sich ebenfalls damit einverstanden, dass im
Zusammenhang mit der Veranstaltung gemachte Fotos, Filmaufnahmen und Interviews
in Rundfunk, Fernsehen, Werbung, ohne Vergütungsanspruch veröffentlicht werden
können. Es sind keinerlei Regressansprüche bei höherer Gewalt, Verlegung oder
Ausfall möglich!Der Veranstalter übernimmt keine Haftung für den Verlust von
Rädern und Material!
16.0 Übernachtungen / Frühstück:
Übernachtung in der Sporthalle der Südschule nach Voranmeldung möglich
(Telefon: 0160/90924645; Herr Sworsky )
Campingmöglichkeit im Bereich der Südschule nach Voranmeldung möglich
(Telefon: 0160/90924645; Herr Sworsky )
Wohnmobilparkplätze auf dem Schulhof der Südschule nach Voranmeldung
(Telefon: 0160/90924645; Herr Sworsky )
Zimmernachweise auf Anfrage:
Infos unter 06894 / 13-513 Kulturamt St. Ingbert
17.0 Programmablauf:
Samstag, 01. September 2012
13.30 15.00 Uhr Anmeldung & Startnummernausgabe für Kids Race
der Stadtwerke St. Ingbert im Waldstadion Betzental
16.00 18.45 Uhr Kids Race der Stadtwerke St. Ingbert im Waldstadion Betzental
17.00 20.00 Uhr Nachmeldung & Startnummernausgabe
Bank1Saar Marathon / Ursapharm Betriebsmeisterschaft
18.45 19.00 Uhr Siegerehrung Kids Race der Stadtwerke St. Ingbert
ab 19.00 Uhr Nudelparty und Streckenvorstellung
(für ALLE Pasta frei!)
Sonntag, 02. September 2012
07.00 8.00 Uhr Startnummernausgabe & Nachmeldung
im Waldstadion
09.00 Uhr Start Bank1Saar Langstrecke 100 km
09.15 Uhr Start Bank1Saar 3/4 Strecke 77 km
09.30 Uhr Start Bank1Saar Mittelstrecke 51 km
bis 12.00 Uhr Anmeldung Bank1Saar Kurzstrecke
Ursapharm Betriebsmeisterschaft
13.30 Uhr Start Bank1Saar Kurzstrecke 26 km
13.40 Uhr Start Ursapharm Betriebsmeisterschaften 26 km
ab 15.30 Uhr Preisvergabe / Siegerehrung
* Änderungen vorbehalten!