Sprache
 

MALLORCA AKTIV UPHILL 

Wettbewerbe

Rennen 1 Einzel-Bergzeitfahren - Rennrad (3.6km)

Rennen 1 Einzel-Bergzeitfahren - All-Bikes (3.6km)

Rennen 2 Einzel-Bergzeitfahren und Jagdrennen - Rennrad (3.6km)

Rennen 2 Einzel-Bergzeitfahren und Jagdrennen - All-Bikes (3.6km)

Ausschreibung

Bergzeitfahren im Nordschwarzwald???

Das 2. Bergrennen über den Maroden Asphalt von Unterreichenbach nach Engelsbrand-Grunbach heißt ab jetzt Mallorca Aktiv Uphill und glänzt mit einem Titelsponsor, neuem Konzept und neuem Veranstaltungspartner! Das Konzept, das von der Radsportakademie als neuem Organisationspartner modifiziert wurde, umfasst dieses Jahr 2 Rennteile:
Ein klassisches Berg-Einzelzeitfahren mit eigener Wertung und einer Kombination mit einem sogenannten Jagdrennen.
Bei der Kombination wird der Zeitschnellste aus dem Einzelzeitfahren als erster Starter ins Jagdrennen gehen. Die nachfolgenden Teilnehmer starten dann mit dem Rückstand aus dem Zeitfahren. Für die Kombinationswertung zählt der Zieleinlauf des Jagdrennens, d.h. wer als erster oben ankommt, hat gewonnen. Das verspricht ein Herzschlagfinale für Teilnehmer und Zuschauer und ist eine deutliche Attraktivitätssteigerung gegenüber einem reinen Bergzeitfahren!!!
"Ich kenne das noch aus meiner aktiven Zeit. Das Bergrennen am Kitzbühler Horn in Tirol wurde nach diesem Modus ausgetragen und lockte sowohl viele Teilnehmer wie auch begeisterte Zuschauer an die Strecke," sagt Heinz Betz (ehemaliger Radprofi und jetziger Geschäftsführer der Radsportakademie) und fügt hinzu, "dieses Konzept hat auch den Rad-Reiseveranstalter Mallorca Aktiv aus Weil der Stadt überzeugen können, mit dabei zu sein!"
Gewertet wird in zwei unterschiedlichen Kategorien. Es gibt je eine Wertung für die klassischen Rennräder und eine für "All-Bikes": Das können alle muskelbetriebenen Nicht- Rennräder sein. Angefangen vom Mountainbike über City-Bike bis hin zum Touren- oder gar Holland-Rad! Und wenn somit auch alles neu ist, so heißt es trotzdem auch 2012:

Vergessen Sie Alpe d’Huez, den Tourmalet, den Galibier oder den Mont Ventoux...
Die sind zwar genauso steil wie unsere Strecke und etwas länger, aber frisch asphaltiert – d.h. es rollt praktisch von alleine bergauf.
Die Strecke des 'Maroder Asphalt'-Bergzeitfahrens von Unterreichenbach nach Grunbach ist da deutlich selektiver: 320 Höhenmeter auf 3630m Streckenlänge, das ergibt knapp 10% Durchschnittssteigung - und das auf einer der schlechtesten Landesstraßen Deutschlands!
Wenn sich der mutige Radler hier gegen die Elemente stemmt, dann rinnt der Schweiß und es werden Helden geboren...

Das Rennen, das am Sonntag, 16.09.2012 zum zweiten Mal ausgetragen wird, ist gleichzeitig auch eine politische Demonstration: Es ist neben dem sportlichen Aspekt auch der Ausdruck unserer Unzufriedenheit mit dem Zustand der Landesstraßen in Baden-Württemberg und insbesondere der L338, die zu Recht als eine der schlechtesten Landesstraßen in Deutschland bezeichnet wird.
Schon das allein sollte ein Grund zur Teilnahme sein! Für die schnellsten Teilnehmer gibt es aber auch tolle Preise unserer Sponsoren, die bei der Siegerehrung beim anschließenden Bergfest am der Eichberghalle Grunbach verliehen werden, der Gesamtschnellste erhält ausserdem das schwarz-grau gefleckte Bergtrikot, dessen Farb- und Flickendesign optisch dem Zustand der L338 nachempfunden wurde.
Jeder Teilnehmer erhält eine Urkunde.
 
   

Unsere Webseite nutzt nur technisch notwendige Cookies. Wenn Sie auf dieser Webseite bleiben, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Wie wir Cookies nutzen erfahren Sie in unserer Datenschutzerklärung.

We use only technically necessary cookies. If you continue to use this website we will assume that you agree with it. How we use our cookies is explained in our privacy policy.