Sprache
 

3. actimonda Duathlon 

Wettbewerbe

Duathlon 5,3 - 23 - 2,3

Staffel - Duathlon 5,3 - 23 - 2,3

Schüler B 1 - 4,6 - 0,4

Schüler A 1 - 4,6 - 0,4

Ausschreibung

3. actimonda
DUATHLON

 

 

 

am 31. August 2014im Rahmen des BSR - Radrenntages
Eine Veranstaltung des RSC Krähe Kornelimünster e.V.

 



Genehmigungsnummer:
13-358-2014
Veranstalter:
Nordrhein - Westfälischer Triathlonverband e. V.
Ausrichter:
RSC Krähe Kornelimünster e. V., Ardennenstr. 41, 52076 Aachen
Email: duathlon@rsc-kraehe.de
Info: Herbert Laeven, Tel. 02408-9569825
Termin:
Sonntag, 31. August 2014
Ort:
52223 Stolberg - Breinig
Start und Ziel: Alt - Breinig
Distanz:
Schüler A/B-Duathlon: 1 km Laufen - 4,6 km Rad - 400 m Laufen
Sprint-Duathlon: 5,3 km Laufen - 22 km Rennrad - 2,3 km Laufen
Zeitplan
Startunterlagenausgabe ab 9:00 Uhr im Start- und Zielbereich
Check-in Wechselzonen ab 9:00 Uhr
Start Schüler B: 10:00 Uhr (Wettkampfbesprechung 9:50 Uhr)
Start Schüler A: 10:25 10:00 Uhr (Wettkampfbesprechung 9:50 Uhr)
Start Sprint-Duathlon: 11:00 Uhr (Wettkampfbesprechung 10:50 Uhr)
Siegerehrungen unmittelbar nach den Rennen.
Check-out Wechselzone bis 14:30 Uhr
Zielschluss:
Einzel/Staffeln 2:00 Std.
Teilnahmebedingungen:
Schüler-Duathlon:
Schüler B: 10 bis 11 Jahre, Schüler A: 12 bis 13 Jahre
Sprint-Duathlon:
Teilnahmeberechtigt sind alle Personen ab Jahrgang 1995.
Für die Teilnahme ist kein Startpass oder Tageslizenz erforderlich.
Teilnehmerlimit:
- Sprint-Duathlon: 150 Startplätze.
- Schüler-Duathlon: 30 je Wertungsklasse
Wertungen:
Schüler-Duathlon:
Klassenwertungen Mädchen und Jungen
Sprint-Duathlon:
Einzelwertung Frauen und Männer.
Altersklassenwertungen Frauen und Männer
(mind. 3 Teilnehmer in der AK).
Die Altersklasseneinteilung erfolgt gemäß der Sportordnung der DTU.
Staffelwertung: Gesamtwertung
(1 Staffel besteht aus 1 Läufer/in und 1 Radfahrer/in).
Startgeld:
Schüler-Duathlon: 4,00 €
Sprint-Duathlon: - Einzelstart 16,00 €
- Staffelstart 24,00 €
Das Startgeld ist unmittelbar nach Anmeldung zu zahlen. Meldungen
werden erst nach Gutschrift des Startgeldes gültig. Wird das Startgeld
nicht innerhalb von 14 Tagen gutgeschrieben, verfällt die Anmeldung

Anmeldung:
Voranmeldung bis zum 28. August 2014 bzw. bis das Teilnehmerlimit
erreicht ist. Letzter Bankeingang 29.08.2014.
Nachmeldungen nur bei nicht erreichen des Teilnehmerlimits bis 1
Stunde vor dem Start; Nachmelde- und Ummeldegebühr 3 €.
Zeitmessung
Gesamt- und Splitzeitmessung mittels Transponder.
Schüler-Duathlon Gesamtzeitmessung. Für verlorene oder nicht
zurückgegebene Transponder wird eine Gebühr von 10 € erhoben.
Ergebnislisten: Offizielle Ergebnisse und Urkundendruck im Internet unter
www.actimonda-duathlon.de.
Auszeichnung:
Auszeichnungen und Sachpreise für die Erstplatzierten (Overall) M/W.
Sachpreise für die 1. der AK-Wertungen.
Strecken
Die Wettkampfstrecke führen über umliegende Straßen und befestigte
Wege. Die Strecken sind abgesperrt.
Es gilt die Straßenverkehrsordnung!
Auf einem Teil der Strecke wird parallel gelaufen und Rad gefahren. Jeder
Teilnehmer verpflichtet sich zu umsichtigen und rücksichtsvollen Verhalten.
Laufstrecke 1:
Sprint-Duathlon: 1 kleine Runde und 2 große Runden, ca. 5,3 km.
Schüler: 1 kleine Runde, ca. 1 km.
Radstrecke:
Sprint-Duathlon: 3 Runden (kleine Runde und Wendestrecke), ca. 22 km.
Schüler: 2 große Runden, ca. 4,6 km.
Laufstrecke 2:
Sprint-Duathlon: 1 große Runde, ca. 2,3 km.
Schüler: 400 m.
Allgemeines
Anfahrt:
Autobahn 44 bis Aachen-Brand, B258 bis Kornelimünster,
L12 nach Breinig, Geo-Code +50° 43' 48.60", +6° 13' 15.94" oder
52223 Breinig, Alt-Breinig.
Parkplätze sind ca. 400 m vom Start an der Mehrzweckhalle Breinig in der
Stefanstraße vorhanden.
Startunterlagen: Ausgabe der Startunterlagen am Sonntag den 31.08.2014
ab 9.00 Uhr im Wettkampfbüro (Start- und Zielbereich, Hinweise vor Ort
beachten).
Startnummern:
Die Startnummer muss beim Laufen von vorne und beim Radfahren von
hinten gut erkennbar getragen werden.
Ein beigefügter Startnummern-Aufkleber muss gut sichtbar am Rad
angebracht werden.
Radfahren:
Das Tragen eines unbeschädigten Radhelmes mit Prüfzeichen gemäß
DTU Sportordnung ist Pflicht!
Teilnehmer ohne diesen Schutz werden zum Wettkampf nicht zugelassen.
Es ist auf einen einwandfreien technischen und für die Strecke tauglichen
Zustand des Rades zu achten!
Windschattenfahren ist nicht erlaubt.

Staffelstart:
Generell besteht eine Staffel aus zwei Startern. Der Zeitnahmechip wird
vom Läufer getragen. Der Wechsel erfolgt durch abklatschen in der
Wechselzone. Der Radfahrer darf beim Wechsel bereits fertig ausgerüstet
(Helm etc.) sein, das Rad darf aber erst nach dem Abklatschen mit dem
Läufer aus dem Ständer genommen werden.
Eine Behinderung anderer Teilnehmer führt zur Disqualifikation.
Wechselzone: Die Wechselzone wird über den Zeitraum der Veranstaltung vom
Veranstalter bewacht. Zugang haben nur Teilnehmer mit Startnummer und
dem mit der Startnummer markierten Rad. Die Fahrräder werden bis 60
Minuten nach Ende des Rennens bewacht. Das Check-Out des Fahrrades
ist nur gegen Vorlage der Startnummer möglich.
Innerhalb der Wechselzone muss das Fahrrad geschoben werden. Beim
Verlassen der Wechselzone darf erst hinter der Markierung auf das Fahrrad
aufgestiegen werden. Der Helm darf erst nach dem Abstellen des Rades
geöffnet werden.
Wettkampfleitung:
Die Anweisungen der Wettkampfleitung und Streckenposten sind zu befolgen.
Verpflegung:
Auf der Laufstrecke und im Zielbereich werden Getränke gereicht.
Duschen und Umkleiden:
Stehen in der Mehrzweckhalle Breinig, Stefanstr., ca. 400 m von Start und
Ziel entfernt zur Verfügung. Toiletten im Start und Zielbereich.
Sanitätsdienst:
Die sanitätsdienstliche Versorgung wird durch einen Rettungsdienst
sichergestellt

 
   

Unsere Webseite nutzt nur technisch notwendige Cookies. Wenn Sie auf dieser Webseite bleiben, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Wie wir Cookies nutzen erfahren Sie in unserer Datenschutzerklärung.

We use only technically necessary cookies. If you continue to use this website we will assume that you agree with it. How we use our cookies is explained in our privacy policy.