Wettbewerbe
Ultra - 100 KM - 2300HM (100km)
Marathon - 90,7 km - 2000 HM (90.8km)
Halbmarathon - 65,4 km - 1300 HM (65.4km)
Sport-Track - 38 km - 900 HM (44.2km)
GesundLand-Marathon (26.9km)
E-Bike Challenge (44.2km)
Ausschreibung
VulkanBike Eifel-Marathon 2016
1. Ausrichter
Verbandsgemeindeverwaltung Daun, Leopoldstraße 29, 54550 Daun in Kooperation mit VulkanBiker Daun e. V., Gesamtorganisation: inMEDIA, Markus Appelmann, Projektbüro Daun, Leopoldstraße 5, 54550 Daun
2. Rennbüro
Marktplatz, Daun
3. Start und Ziel
Marktplatz, Daun
4. Strecken
Ultra-Marathon: ca. 100 Kilometer und ca. 2.300 Höhenmeter – ab Jahrgang 1997 und älter
Marathon: ca. 85 Kilometer und ca. 2.000 Höhenmeter – ab Jahrgang 1997 und älter
Halbmarathon: ca. 60 Kilometer und ca. 1.300 Höhenmeter – ab Jahrgang 1999 und älter
Sport-Track: ca. 35 Kilometer und ca. 900 Höhenmeter – ab Jahrgang 1997 und älter
Jugend-Cup: ca. 30 Kilometer und ca. 900 Höhenmeter (+ 5 Kilometer neutralisiert) – Jahrgang 1998 bis 2003
GesundLand-Strecke (ohne Zeitnahme): ca. 20 Kilometer und ca. 550 Höhenmeter
Die Strecken verlaufen quer durch die Vulkaneifel, wobei zu einem großen Teil auf das Streckennetz des Trailparks Vulkaneifel zurückgegriffen wird. Highlights unterwegs sind die doppelte Passage des Maarsattels mit herrlichen Ausblicken auf die Dauner Maare und – für alle Strecken außer dem Sport-Track – die Durchfahrt des „Koulshore“ Trail-Technik-Parcours.
Auf den zu befahrenen öffentlichen Straßen gilt die Straßenverkehrsordnung. Dies gilt insbesondere beim Queren von Straßen! Bei Verlassen der ausgeschilderten Strecke erfolgt eine Disqualifikation. Begleitfahrzeuge sind nicht gestattet. Im Wald gilt ein absolutes Rauch- und Feuerentfachungsverbot! Des Weiteren gilt Anhang D der WB–MTB, Ausgabe 04/2011: Umweltrichtlinien des BDR.
5. Wertungsklassen
Jugend-Cup
Auf der 30 und 60 Kilometer-Strecke findet ein Jugend-Cup statt.
60 Kilometer-Strecke
U19 Wertung
30 Kilometer Strecke
U19 Wertung
U17 Wertung
U15 Wertung
1997-1987 Elite
Senioren-Trophy
1977-1986 Masters I/ Seniorinnen I
1967-1976 Masters II/ Seniorinnen II
1957-1966 Masters III/ Seniorinnen III
1956 und älter Masters IV/ Seniorinnen IV
E-Bike Wertung +++ NEU +++ NEU +++ NEU +++
Die E-Bike Challenge wird auf der 35 Kilometer Strecke ausgetragen. Hierzu starten die E-Bikes aus der erste Startreihe um 10 Uhr. Nur diese Strecke geht bei E-Bike-Fahrern in die Wertung ein. Auf allen anderen Strecken dürfen E-Biker auch fahren, allerdings ohne Wertung.
TeamwertungBei der Anmeldung können Sie sich einen beliebigen Teamnamen geben. Ein Team wird automatisch aus den Personen gebildet, die sich mit dem identischen (!!) Teamnamen anmelden. Gewertet werden die Zeiten der schnellsten 3 Personen eines Teams unabhängig von Alter und Geschlecht.
6. Anmeldung und Nennungen
Die Anmeldung erhält ihre Gültigkeit erst nach Eingang des Startgeldes. Anmeldungen ab 04.09.2016 gelten als Nachmeldung. Die Online-Nachmeldung ist bis zum 03.09.2016 nur mit Bankeinzug möglich. Nachmeldungen im Rennbüro vor Ort sind bis kurz vor dem jeweiligen Start möglich, soweit das Teilnehmerlimit noch nicht erreicht ist. Die Nachmeldungen und Startnummernausgabe vor Ort findet zu folgenden Zeiten statt: Freitag, 09. September 2016 von 18:00 bis 21:00 Uhr und Samstag, 10. September 2016 ab 7:00 Uhr.
7. Startgeld
Was kostet Deine Anmeldung zum VulkanBike Eifel-Marathon? Siehe hier…
Abmeldungen und Teilrückerstattung des Startgeldes: Nach erfolgter Anmeldung und Bezahlung ist eine Rückerstattung der Teilnahmegebühr im Falle einer Nichtteilnahme nur in Ausnahmefällen möglich (zum Beispiel Krankheit).
8. Leistungen
Professionelle Zeitnahme mit Transponder durch BR-Timing
Personalisierte Startnummer
Exklusives Teilnehmerpräsent
Portion Nudeln
Online-Urkunden-Service
Streckenverpflegung: Getränke der Nürburg Quelle, Bananen, Äpfel, Riegel, Eierwaffeln, etc.
Streckensicherung
Medizinischer Service inkl. Rennärzte
Reparaturservice an der Strecke (zzgl. Materialkosten)
Rücktransport zum Zielbereich bei Ausfall
Zielverpflegung: Getränke der Nürburg Quelle, Bananen, Äpfel und Riegel
Mountainbike-Waschplatz in der Nähe des Ziels
Duschen im Hallenbad
9. Preise
Jugend-Cup und Senioren-Trophy (30KM/35KM) mit hochwertigen Preisen
Halbmarathon, Marathon und Ultramarathon gemäß Preisgeldschema
Die Seniorenklassen I, II, III und IV werden auf allen Distanzen einzeln gewertet
Auf den Strecken Ultramarathon, Marathon und Halbmarathon erhalten die Fahrer der Seniorenklassen III und IV Sachpreise
Geldpreise siehe hier
10. Startberechtigung
Startberechtigt sind, in Anlehnung an die WB-MTB des BDR, alle gesunden und trainierten Sportlerinnen und Sportler der folgenden Jahrgänge:
Ultra-Marathon und Marathon: Jahrgang 1997 und älter
Halbmarathon: Jahrgang 1999 und älter
Sport-Track: Jahrgang 1997 und älter
Jugend-Cup-Strecke: Jahrgang 1998 bis 2003
Es werden nur Mountainbikes zugelassen. Laufraddurchmesser: Gemäß BDR – 26 Zoll, 27,5 Zoll und 29 Zoll; Reifenbreite: min. 1,5 Zoll. Jeder Teilnehmer muss einen eigenen Sicherheitscheck durchführen. Räder mit Elektroantrieb dürfen gefahren werden, gehen aber nicht in die Wertung!
Es besteht absolute Helmpflicht!
Der VulkanBike Eifel-Marathon 2016 wird ausgetragen nach dem Regelwerk des Bundes Deutscher Radfahrer e.V. Das Regelwerk ist verbindlich für Lizenz- und Hobby-Fahrer. Mit Übergabe der Startnummer erkennt der Teilnehmer dieses Regelwerk an.
E-Bikes
E-Bikes sind zugelassen, werden aber -nach aktuellem Stand- nicht gewertet. Wenn sich viele E-Bikes anmelden, ist es möglich, dass eine extra E-Bike Wertung noch aufgenommen wird.
11. Disqualifikation
Der Veranstalter hat das Recht, Teilnehmer auszuschließen oder sonstige Strafen zu verhängen. Insbesondere bei technischen Mängeln, gesundheitlichen Problemen und groben Regelverstößen. Zu langsame Starter können nach Überschreiten des Zeitlimits aus dem Rennen genommen werden. Teilnehmer, die das Zeitlimit überschreiten (zu geringe Durchschnittsgeschwindigkeit) und dadurch vom Schluss-Quad (Besenwagen) überholt werden, werden aus dem Rennen genommen. Das Wegwerfen von Abfall führt zur Disqualifikation!
12. Teilnehmerlimit
Je Distanz ist die Anzahl der Teilnehmer auf 600 beschränkt.
13. Zeitplan
Start 100 Kilometer (Ultra-Marathon) ab 09:00 Uhr
Start 85 Kilometer (Marathon) ab 09:30 Uhr
Start 60 Kilometer (Halbmarathon) ab 10:00 Uhr
Start 35 Kilometer (Sport-Track und Jugend-Cup) ab 10:30 Uhr
Start 20 Kilometer (GesundLand-Strecke) ab 10:30 Uhr
Siegerehrung Marathon ca. 16:00 Uhr
Zielschluss alle Distanzen 16:00 Uhr (Ankunft nach 16:00 Uhr = DNF)
Die Startaufstellung erfolgt in Startblöcken, jeweils 20 Minuten vor dem Start. Die Rennen beginnen am Marktplatz Daun. Der erste Block jeder Distanz ist Lizenzfahrern/innen und den Topplatzierten des Vorjahres vorbehalten.
Jedes Rennen startet neutralisiert! Ein Führungsfahrzeug, welches nicht überholt werden darf, führt die Blocks aus der Stadt Daun. Überholen des Führungsfahrzeuges führt zur Disqualifikation!
14. Zeitnahme
Die offizielle Zeitmessung erfolgt durch BR-Timing. Individuelle Zeitnahme durch die in Lenkernummern integrierte Transponder (Blockstart = Startzeit).
15. Streckensicherung
Die Strecke wird von Sicherheitspersonal und DRK überwacht, mobile Ärztebereitschaft.
16. Doping-Kontrolle
Im Falle einer Dopingkontrolle wird bei der Zielankunft, an der Zielverpflegung und am Eingang des für die Kontrolle vorgesehenen Raumes eine Liste der Startnummern derjenigen Sportler angeschlagen, die sich der Dopingkontrolle unterziehen müssen. Ansonsten gilt das Antidoping-Reglement des BDR.
17. Nachträgliche Änderungen
Änderungen des Reglements, der Streckenführung und des Streckenprofils sowie der Ausschreibung sind dem Organisationskomitee vorbehalten. Sie werden im Veranstalterbüro an der Info-Tafel bekanntgegeben.
Änderungen und Infos im Internet unter www.vulkanbike.de